Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Diagramme erstellen und auswerten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/diagramme-erstellen-und-auswerten/

In dieser Erklärung erfährst du, wie du Daten in Diagrammen abbilden kannst, wie du im Diagramm abliest und wie du eines erstellst. Außerdem werden dir verschiedene Diagrammtypen sowie ihre Vor- und Nachteile vorgestellt. Verwendung von Diagrammen Kurvendiagramm Säulen- und Balkendiagramm Weitere Diagrammtypen Median und Mittelwert Verwendung von Diagrammen Um verschiedene Daten übersichtlicher als in einem […]
Lies am Diagramm ab: Wie viele Kinobesucher waren am Donnerstag im Star-Kino?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissen über lineare Gleichungssysteme – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/wissen-ueber-lineare-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, unter welchen Bedingungen es sinnvoll ist, ein lineares Gleichungssystem zeichnerisch zu lösen und wie du beim rechnerischen Lösen das Additions-, Einsetzungs- oder Gleichsetzungsverfahren geschickt verwenden kannst. Auswahl eines günstigen Verfahrens zum Lösen eines linearen Gleichungssystems Knobelaufgaben zu linearen Gleichungssystemen Auswahl eines günstigen Verfahrens zum Lösen eines linearen Gleichungssystems Jedes lineare Gleichungssystem mit […]
kannst du auch selbst aufstellen und bestimmen, ob es keine, eine oder unendlich viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausklammern und ausmultiplizieren – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ausklammern-und-ausmultiplizieren/

Ausmultiplizieren Ausklammern Einfacher rechnen durch Ausklammern Einfacher rechnen durch Zerlegen eines Faktors Divisionsaufgaben Ausmultiplizieren Bei einem Produkt, in dem einer der Faktoren eine Summe oder eine Differenz ist, kannst du ausmultiplizieren. In beiden Beispielen hast du die Klammer aufgelöst. Deswegen wird das „ Ausmultiplizieren “ auch oft „ Klammern auflösen “ genannt. Ausklammern Addierst oder […]
Einfacher rechnen durch Ausklammern In vielen Fällen kannst du dir das Rechnen durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arithmetik – Zahlentheorie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/arithmetik-zahlentheorie/

Arithmetik oder Zahlentheorie ist die Lehre von den Eigenschaften der Zahlen. Sie umfasst nicht nur den alltäglichen Umgang mit Zahlen, d.h. die Grundrechenarten der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, sondern vor allem das Studium der Teilbarkeitseigenschaften natürlichen Zahlen. Die Grundbausteine der Zahlen, so zu sagen die Atome, sind die Primzahlen, d.h. die natürlichen Zahlen mit […]
Gleichung durch die pythagoreischen Zahlentripel gelöst werden, von denen es unendlich viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umwandeln von Längeneinheiten – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umwandeln-von-laengeneinheiten/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du Längenangaben auf unterschiedliche Weise aufschreiben kannst und wie du von einer Einheit in eine andere umwandelst. Längeneinheiten Aus der Kommaschreibweise in die gemischte Einheitenschreibweise umwandeln Aus der Kommaschreibweise in die nächstkleinere Einheit umwandeln Aus der gemischten Einheitenschreibweise in die kleinere Einheit umwandeln Aus der gemischten Einheitenschreibweise in die […]
Komma besetzt, so ergänzt du in der gemischten Einheitenschreibweise entsprechend viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechnen mit ganzen Zahlen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/rechnen-mit-ganzen-zahlen/

In diesen Erklärungen erfährst du, wie du mit ganzen Zahlen addierst, subtrahierst, multiplizierst und dividierst. Vorzeichen und Rechenzeichen Ganze Zahlen addieren Ganze Zahlen subtrahieren Ganze Zahlen multiplizieren Ganze Zahlen dividieren Additions- und Subtraktionsrechnungen vereinfachen Rechenregeln zur Multiplikation und Division Ganze Zahlen geschickt addieren Ganze Zahlen geschickt multiplizieren Specials Vorzeichen und Rechenzeichen Eine ganze Zahl kann […]
einer ganzen Zahl eine positive Zahl addierst, gehst du auf der Zahlengeraden so viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfangsberechnung am Kreis – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/umfangsberechnung-am-kreis/

Hier erfährst du, welcher Zusammenhang zwischen dem Umfang und dem Durchmesser (oder Radius) besteht und wie du den Umfang von Kreisen berechnest. Kreiszahl π Kreisumfang Wachstum von Durchmesser und Umfang Kreisumfang in Sachzusammenhängen Kreiszahl π Bei jedem Kreis ist das Verhältnis von Umfang U zu Durchmesser d gleich. Dieses Verhältnis U d = π (gesprochen: […]
Die Kreiszahl π ist eine irrationale Zahl also eine Dezimalzahl mit unendlich vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelwert berechnen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mittelwert-berechnen/

Der Mittelwert von Zahlen Der Mittelwert von Zahlen Den Mittelwert von zwei oder mehreren Zahlen berechnest du, indem du alle Zahlen addierst und die Summe durch die Anzahl der Zahlen dividierst. Der Mittelwert wird auch Durchschnittswert oder arithmetisches Mittel genannt. Mittelwert von Zahlen Der Trainer einer Basketball-Mannschaft misst die Körpergrößen seiner Spieler. Berechne die durchschnittliche […]
Wie viele Besucher hatte das Kino durchschnittlich an einem Tag?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezimalzahlen und Dezimalbrüche – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/dezimalzahlen-und-dezimalbrueche/

Lerninhalte Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel und am Zahlenstrahl darstellen Dezimalzahlen vergleichen und der Größe nach sortieren Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen und von Dezimalzahlen in Brüche Runden von Dezimalzahlen Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren mit Dezimalzahlen lernen Schriftliches Rechnen mit Dezimalzahlen Dezimalzahlen und Größen Anwendungsaufgaben zu Dezimalzahlen Aktiv erarbeiten Mit bettermarks können Dezimalzahlen am Zahlenstrahl […]
Von Stellen, Wert und Tafel   Wie viele Zehntausender hat die Zahl 40.653,7″ Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden