Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Euklid von Alexandria – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/euklid-von-alexandria/

Name: Euklid von Alexandria Geboren: um 365 v. Chr. (Ort unbekannt) Gestorben: um 300 v. Chr. (vermutlich in Alexandria, Ägypten) Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Zahlentheorie, Optik, Astronomie Der im 4. Jahrhundert vor Christus lebende Grieche Euklid gilt als „Vater“ der Geometrie. Seine geometrischen Prinzipien bildeten bis ins 19. Jahrhundert die Grundlage der Geometrie überhaupt. In seinem Hauptwerk […]
Entwicklung der Arithmetik beigetragen, etwa den Beweis der Existenz unendlich vieler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum und Zerfall – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/wachstum-und-zerfall/

Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Berechnungen zum exponentiellen Wachstum Berechnen des Wachstumsfaktors aus einer Angabe in Prozent Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Beim Wachstum einer Größe ist oft von Interesse, welche Werte diese Größe nach einer bestimmten Anzahl von gleichbleibenden Schritten – oft Zeitschritten – annimmt.Ein Zeitschritt kann je nach Sachzusammenhang (z. B. […]
Bakterienwachstum oder radioaktiver Zerfall) wenige Sekunden oder viele Jahre dauern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eigenschaften linearer Funktionen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/eigenschaften-linearer-funktionen/

In diesen Erklärungen erfährst du, welche Eigenschaften lineare Funktionen haben und wie du sie anhand ihrer graphischen Darstellung oder der Funktionsgleichung erkennen kannst. Die Gerade als Graph einer linearen Funktion Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion Einfluss der Parameter m und b und Spezialfälle Das Steigungsverhalten des Graphen einer linearen Funktion Geradengleichungen in Normalform und in […]
Gerade k verläuft parallel zur y-Achse, das bedeutet, dass dem x-Wert 1 unendlich viele

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Analytische Geometrie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/analytische-geometrie/

Die analytische Geometrie wurde um 1630 von Pierre de Fermat und René Descartes begründet. Sie erlaubt es geometrische Fragen mit algebraischen Mitteln zu behandeln und zu beantworten. Mit Hilfe eines zwei- oder drei-dimensionalen Koordinatensystems werden geometrische Objekte (Punkte, Geraden, Flächen, Körper) und deren Beziehungen untereinander in algebraische Ausdrücke der zugehörigen (Koordinaten-)Werte übersetzt, die dann umgeformt […]
wurde erkannt, dass sich auch Lösungen linearer Gleichungssysteme mit unendlich vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Al-Chwarizmi – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/al-chwarizmi/

  Name: Al-Chwarizmi Geboren: 780, vermutlich in Choresmien (Zentralasien) Gestorben: um 850, vermutlich in Bagdad (Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geografie Al-Chwarizmi war ein persisch-muslimischer Mathematiker, Geograph und Astronom des 9. Jahrhunderts. Er prägte das mathematische Denken in entscheidender Weise, indem er die Grundlagen für die Algebra entwickelte und das Stellenwertsystem einschließlich der Zahl Null aus […]
man heute ein genau definiertes Verfahren zur Lösung eines Problems in endlich vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden