Stiftung saarländischer Kulturbesitz: Barrierefreiheit https://www.kulturbesitz.de/de/museen-2/barrierefreiheit-1
Behindertenfreundliche Toiletten befinden sich im unmittelbar benachbarten Museum in der Schlosskirche
Behindertenfreundliche Toiletten befinden sich im unmittelbar benachbarten Museum in der Schlosskirche
Wissenschaft im Dialog kürt die besten Prototypen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland beim Maker Festival in Berlin/Gewinner aus Braunschweig, Darmstadt, Offenburg und Ettenheim Tischtennis-Roboter, Smart ID 2000 und Raum-Support – mit diesen Prototypen überzeugten Schülerinnen und S
Außerdem sollen die Toiletten zukünftig nur mit diesen Chip-IDs geöffnet werden können.
Das Projekt „Bochums stille Örtchen“ sorgt für mehr öffentlich zugängliche WC-Anlagen für Menschen mit körperlichen Behinderungen und Einschränkungen.
auf WhatsApp Artikel teilen via E-Mail Großstadt mit Lebensgefühl Projektbeschreibung Öffentliche Toiletten
Maskenpflicht an der Kasse, sowie im Café/Shop, im Imbiss, am Waffelwagen, in den Tierhäusern und auf den Toiletten
Exklusive Toiletten für Frauen und Männer haben sich vor allem aufgrund der binär-geschlechtlichen sozialen
(Ausnahme: D-Gebäude zur Nutzung durch die Oberstufe freigegeben) Wir nutzen die Toiletten auf den Fluren
Bei der Drachenjagd müssen sich die Pädagogen um nichts kümmern. Die Kinder können sich als Drache, Ritter und Prinzessin verkleiden.
Leibliches Toiletten: Die nächsten Toiletten sind im nahen Hygiene-Museum, im Arnold-Bad und am Palaisteich
Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung startet mit Begehungen in Henstedt-Ulzburg – Hoch motiviert hat der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung seine Arbeit gestartet. Auch wenn die Corona-Pandemie es den Mitgliedern nicht leicht macht, aktiv zu sein, … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Ganz besonders war Ihnen das Thema „Toiletten für Menschen mit Behinderung“ wichtig.
Gewaltprävention an Förderschulen, in Wohngruppen und Werkstätten, das Mobilitätsprojekt, Fortbildungen zum Thema (sexualisierte) Gewalt und Ableismus und vieles mehr.
-Die Toiletten sind nicht barrierefrei -Eine Kollegin beherrscht Grundkenntnisse in deutscher Gebärdensprache
SJR Potsdam
.: Gibt es an hochfrequentierten Orten mehr Mülleimer, kostenlose Toiletten, ein kostenloses Schüler*