Dein Suchergebnis zum Thema: toiletten

Das Neue Tor / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C2751.757.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2751.252

wurde als jüngstes der vier Neubrandenburger Tore erst nach 1450 erbaut. Der entscheidende Grund für die Errichtung dieses Tores war wohl, dass man die Hauptverkehrswege durch die Stadt entlasten wollte. 1852 wurde das Vortor, da es baufällig war, abgetragen. Somit ist nur noch das Haupttor erhalten. Der einstige unvollendete Zingel wurde bereits im 30-jährigen Krieg zerstört. Dennoch fügt sich auch das Neue Tor würdig in die Wehranlage ein. In den Giebelnischen der Stadtseite befinden sich auch hier acht überlebensgroße Figuren aus Terrakotta, die Adorantinnen. Im Gegensatz zu denen am Stargarder Tor sind diese unterschiedlich groß, haben eine andere Armhaltung und die Länge ihrer Gewänder variiert. Auch fehlt hier die mittlere neunte Figur. Heute ist das Tor Sitz der Fritz Reuter Gesellschaft e. V. und Ort verschiedener literarischer Veranstaltungen. Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie im digitalen Stadtplan die Piktogramme oder die Videoimpressionen an. Das Neue Tor ist Bestandteil des Virtuellen Stadtrundganges, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
Brodaer Teiche Spurensuche – Augenblick mal Freizeit E-Ladestationen Öffentliche Toiletten

Rico. »Sie befinden sich hier.« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1573.1&NavID=2751.8

Die mit dem Nachwuchskunstpreis für Bildende Künste des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnete Künstlerin Rico. (*1985) stellt sich in ihrer Heimatstadt, der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, mit einer umfangreichen Einzelausstellung vor. Sie arbeitet multimedial und hinterfragt in ihren objektbezogenen Rauminstallationen die Definition von Grenzen. Zur Ausstellung erscheint ein 48-seitiger Katalog mit zahlreichen Abbildungen zum Preis von 12,00 €. ISBN: 978-3-945274-31-6 Weitere Informationen unter: „www.kunstsammlung-neubrandenburg.de“ „digitaler „Parkmöglichkeiten“ „Kulturorte „Spurensuche Die Kunstsammlung ist Bestandteil des „Virtuellen, bei dem Sie Informationen in Form von Audiodateien direkt am Bauwerk erhalten.
Sport Veranstaltungen MÀrkte Informationen fÌr Veranstalter Öffentliche Toiletten

Neubrandenburger BÃŒcherfrÃŒhling 2025 / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1602.1&NavID=2751.8

30 Veranstaltungen, eine Leidenschaft: Lesen im Neubrandenburger Bücherfrühling Deutschlandweit wird am 23. April anlässlich des UNESCO-Welttages des Buches mit der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ die Bedeutung des Lesens gefeiert. Rund um diesen Termin richtet die Vier-Tore-Stadt alljährlich den Bücherfrühling in Zusammenarbeit mit vielen Veranstaltern und Partnern aus. Er blickt in unserer Region auf eine über 30-jährige Tradition zurück und umfasst in diesem Jahr rund 30 einzelne Veranstaltungstermine, die von April bis Juni stattfinden. Der Bücherfrühling lädt dazu ein, wieder häufiger zu einem Buch zu greifen und neue Bücher zu entdecken. Das gesamte Programm ist auch im Online-Veranstaltungskalender auf „““www.neubrandenburg.de/veranstaltungen“ veröffentlicht. Die einzelnen Termine bewerben die jeweiligen Veranstalter, dort erfolgen auch die Anmeldungen.
Sport Veranstaltungen MÀrkte Informationen fÌr Veranstalter Öffentliche Toiletten