Dein Suchergebnis zum Thema: toiletten

Mai 1945 in der Tschechoslowakei – Lesung mit Kateřina Kovačková – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/mai-1945-in-der-tschechoslowakei-lesung-mit-katerina-kovackova.html

Fliehende Menschen, Angst vor Gewalt, Lebensbedrohung, Hass auf die „Anderen“, Nationalitätenkonflikt, pauschale Schuldzuweisungen … Wo findet man dann einen Halt, wenn die Welt aus den Fugen ist? Nicht selten war es der Glaube, der den Menschen half, überhaupt zu überleben. Das sind die konkreten Lebensgeschichten, die vor dem Hintergrund der „großen“ historischen Ereignisse vor 80 Jahren passiert sind – und die heute leider wieder mit erschreckender Ähnlichkeit passieren. Es müsste nicht so sein, weil man aus der Geschichte ziemlich viel lernen kann, wenn man das Herz öffnet, wenn man auf das Gemeinsame, nicht das Trennende schaut. Geschichte spannend und nahbar, nicht beklagend, nicht anklagend, dafür ansprechend – das ist das 2020 auf Deutsch und Tschechisch von Kateřina Kovačková in der Reihe „Vertriebene – Integration – Verständigung“ herausgegebene Buch „Mai 1945 in der Tschechoslowakei. Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze“. Es beinhaltet persönliche Schicksale, nacherzählte Lebenserinnerungen von Vertriebenen und Nichtvertriebenen (sudeten)deutscher oder tschechisch-deutscher Abstammung an das Kriegsende in der Tschechoslowakei. Es sind die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an die geschichtsträchtigen 1930er und 1940er Jahre im Herzen Europas. Referentin: Dr. phil. Kateřina Kovačková, in Pilsen/Plzeň in Tschechien 1981 geboren, Germanistin, Autorin, Übersetzerin, Kulturvermittlerin, versteht sich als Brückenbauerin zwischen Bayern und Böhmen, Deutschen und Tschechen. In Kooperation mit: Katholische Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten