Dein Suchergebnis zum Thema: toiletten

BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/blickpunkt-was-blicke-erzaehlen.html

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf eine bestimmte Handlung oder Situation konzentriert sein; sie können zärtlich, neckisch oder schmachtend, forschend, fragend oder kommunikativ sein. Sie können auch einen Anstoß geben, über Empathie, Respekt und unterschiedliche Perspektiven zu reflektieren und dazu führen, über den Bildrand hinaus die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen. Kunstwerke aus der Sammlung der Gemäldegalerie, ergänzt mit hochkarätigen Leihgaben, zeigen unterschiedliche Facetten dieser Blick-Möglichkeiten, die zum Nachdenken anregen und Geschichten erzählen.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Lesenacht im DAKS: Cally Stronk: Die Straßengäng – Eine Pfote wäscht die andere – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/lesenacht-im-daks-cally-stronk-die-strassengaeng-eine-pfote-waescht-die-andere.html

Harte Schale, weicher Kern – das ist die Straßengäng! Streuner Flo, Ratte Kräcker, Papageienprinzessin Kara, Waschbärin Murmel und Dackel Rakete haben in ihrem Viertel das Sagen. Als die Freunde jedoch zufällig in einer schicken Villengegend landen, trauen sie ihren Schnauzen kaum – alles ist sauber und die Mülltonnen sind voller Leckereien! Doch hier ist das Revier der Elitegäng: Hunde und Katzen edelster Abstammung. Und die setzen alles daran, die Straßengäng loszuwerden … Fr, 30.5., 19:30 – 22:00 empfohlen für Kinder ab 8 Jahren, aber es können sich natürlich auch Kinder ab Jahren anmelden kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich bis zum 24.6. – Anmeldung nur noch online unter www.echoev.de!!! Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Leben sie noch- oder erben wir schon?! – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/leben-sie-noch-oder-erben-wir-schon--3237.html

Der ältliche Lord Horst lädt die Familie zu seiner Verlobung ein. Schrille Figuren bevölkern sein Landhaus: die Emanze, die graue Maus, die Professorin mit frecher Tochter, der Barbesitzer, der Pantoffelheld mit fieser Frau und albernen Töchtern, der Transvestit „die Dirk“. Alle wollen Horst beerben. Mordanschläge schlagen fehl, Polizist Hugo macht das Chaos komplett.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Leben sie noch- oder erben wir schon?! – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/leben-sie-noch-oder-erben-wir-schon--3236.html

Der ältliche Lord Horst lädt die Familie zu seiner Verlobung ein. Schrille Figuren bevölkern sein Landhaus: die Emanze, die graue Maus, die Professorin mit frecher Tochter, der Barbesitzer, der Pantoffelheld mit fieser Frau und albernen Töchtern, der Transvestit „die Dirk“. Alle wollen Horst beerben. Mordanschläge schlagen fehl, Polizist Hugo macht das Chaos komplett.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Leben sie noch- oder erben wir schon?! – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/leben-sie-noch-oder-erben-wir-schon--3233.html

Der ältliche Lord Horst lädt die Familie zu seiner Verlobung ein. Schrille Figuren bevölkern sein Landhaus: die Emanze, die graue Maus, die Professorin mit frecher Tochter, der Barbesitzer, der Pantoffelheld mit fieser Frau und albernen Töchtern, der Transvestit „die Dirk“. Alle wollen Horst beerben. Mordanschläge schlagen fehl, Polizist Hugo macht das Chaos komplett.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Fundland – Martin Off – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/fundland-martin-off.html

Fundland ist für mich mein direktes Umfeld, das Draußen. Dort schärft sich mein Wahrnehmen, dort komme ich in Berührung mit Spannendem, Überraschendem, Unvermutetem. Organisches, Gewirre, Vergehendes, Undurchdringliches, vermeintlich „Nebensächliches“. Greifbares und Vages. Ob auf dem Gelände einer Industriebrache, am Fluss oder „In the Middle of Nowhere“. Ein Finden, ein Auffinden passiert hier, ohne dass gezieltes Suchen zugrundeliegt. Im künstlerischen Prozess geschieht nun ein Weitertreiben und Ausloten, inwieweit Flüchtiges in etwas noch Unschärferes oder Rätselhafteres gewandelt werden kann. :Oder es herrscht der Impils, das Scharfe noch weiter zu destillieren. Ein Spiel zwischen Verfremdung, Variation, genauer Abbildung und allen Nuancen dazwischen. Am Ende wieder ein Fundland für die/den Betrachtenden.
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten

Themenrundgang: Die Befreiung des KZ Dachau – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/themenrundgang-die-befreiung-des-kz-dachau.html

Die letzten Wochen vor der Befreiung des KZ Dachau durch US-amerikanische Soldaten am 29. April 1945 waren von ankommenden und abgehenden Transporten, steigenden Todeszahlen sowie zunehmend chaotischen Zuständen geprägt. Der Themenrundgang geht auf die viel diskutierte Frage nach den Erschießungen von SS-Männern durch US-Soldaten, die Organisation des befreiten Lagers durch die amerikanischen Truppen und das Internationale Häftlingskomitee sowie den Ablauf der Rückführungen der befreiten Menschen und ihr Weiterleben ein. Der Themenrundgang findet parallel auch auf Englisch mit Michael Haas, Rundgangsreferent an der KZ-Gedenkstätte Dachau, statt. Die Anmeldung zum englischen Themenrundgang erfolgt ausschließlich vor Ort an der Information im Besucherzentrum. Referentin | Dr. Kerstin Schwenke, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung | Anmeldung über die Volkshochschule Eching (https://www.vhs-eching.de/…/Themenrundgang-Die…/25-1320) oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr. Teilnehmer/-innen | max. 30 Teilnehmende Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich. Das Angebot ist nicht geeignet für Personen unter 13 Jahren. Foto: Gedenkkranz für die „Rainbow Division“ am Internationalen Mahnmal (Foto KZ-Gedenkstätte Dachau).
Barrierefreies Dachau Gastronomie Mobilität Freizeiteinrichtungen Öffentliche Toiletten