Barrierefreies Arbeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/bis/lernen-und-arbeiten/arbeiten-im-bis/barrierefreies-arbeiten
0441/798-4444 E-Mail: bis-info@uni-oldenburg.de Infrastruktur: Schließfächer, Toiletten
0441/798-4444 E-Mail: bis-info@uni-oldenburg.de Infrastruktur: Schließfächer, Toiletten
Moderne Sanitäranlagen, LEDs statt Neonröhren und viele neue Fenster – während der vorlesungsfreien Zeit werden Handwerker auf dem Campus fleißig renovieren und sanieren. Vor allem die Sportstätten werden an vielen Stellen generalüberholt, weshalb ein Teil des Sportangebots im Sommer ausfällt.
Wochen ebenfalls in Geduld üben, dafür gibt es neue Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten
Zum Sommersemester können sich Studierende und Uni-Angehörige auf neue Sitzecken und ein größeres kulinarisches Angebot freuen.
Auch die Toiletten bei der Mensa werden erneuert; der gegenüberliegende Seiteneingang
Tausende Studierende bewerben sich gerade an deutschen Universitäten um einen Studienplatz. Doch wie fühlt es sich an, wenn man Erstsemester ist? Regina Wall, Rita Sonnenberg und Rachel Hänßler begannen letztes Wintersemester ihr Studium an der Universität Oldenburg und berichten von ihren Erlebnissen.
Räume suchen, Toiletten finden, den Bibliotheksausweis beantragen und den Stundenplan
Neubau Subtropenhaus; Einweihung des Wilhelm-Meyer-Weges; Dachbegrünung öffentliche Toilette
Linguist Hans Beelen hat die Tagebuchaufzeich-nungen einer niederländischen Arktisexpedition sprachlich analysiert und viele Besonderheiten gefunden. Auch vor Ort hat er sich auf die Spuren der Überwinterer begeben.
er müsse in die „kerk“ (Niederländisch für „Kirche“), so meinte er den Gang zur Toilette