Ralf Steuer https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-ralf-steuer
Ralf Steuer: Universitätsprofessor Statistische Physik der Evolution
Ralf Steuer Personenprofil Prof. Dr.
Ralf Steuer: Universitätsprofessor Statistische Physik der Evolution
Ralf Steuer Personenprofil Prof. Dr.
Martha Luise Georgi: Projektmitarbeiterin Wissenschaftliche Weiterbildung
Reputation von Unternehmen messen und steuern – CCCV-Whitepaper 2015 (2015) Details
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Blesse: Juniorprofessor Angewandte Finanzwissenschaft (JP)
Steuerpolitik, Ökonomie, Wirtschaft / Ökonomie Spezialisierungen Kommunales Kommunale Steuern
Digitalisierung Ökonomie Wirtschaft / Ökonomie Spezialisierungen Kommunales Kommunale Steuern
Wirtschaftswissenschaftler:innen der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) haben für das Umweltbundesamt eine Studie vorgelegt, wie grüne Konjunkturprogramme sinnvoll eingesetzt und ausgestaltet werden können. Grüne Konjunkturprogramme sollen in wirtschaftlichen Krisenzeiten die Volkswirtschaft stabilisieren und gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Transformation leisten. Die Bilanz der Forschenden für die im Zuge der Coronakrise beschlossenen Wirtschaftshilfen fällt dabei gemischt aus.
Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten dürften daher Umweltauflagen und –steuern nicht
Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Prof. Dr. Markus Beiler, Professor für Journalismusforschung, und sein Team übertragen die Lehrveranstaltungen im Studiengang M.Sc. Journalismus aus einem eigens eingerichteten „Corona-Studio“.
Die komplette Technik lässt sich vom Dozierenden selbst steuern.
Zwei neue wissenschaftliche Arbeiten von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig und Partnerinstitutionen beleuchten die komplexen Zusammenhänge zwischen Biodiversität, Boden und Klima. Sie zeigen auf, wie menschliche Einflüsse und Klimawandel unsere Umwelt gefährden und betonen, dass es integrierter Lösungen bedarf, um Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Beide Studien sind kürzlich in renommierten Fachzeitschriften erschienen.
Zudem sind Böden bedeutende Kohlenstoffsenken und steuern den globalen Kohlenstoffkreislauf
Durch den globalen Wandel wird die Vielfalt der Bakterien auf lokaler Ebene voraussichtlich zunehmen, während deren Zusammensetzung sich auf globaler Ebene immer ähnlicher wird. Dies ist das Ergebnis eines Forscherteams unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Leipzig. Die Forscher haben erstmals ganzheitlich bewertet, wie sich Klima- und Landnutzungsänderungen auf Bakteriengemeinschaften im Boden auswirken. Die in „Global Ecology and Biogeography“ veröffentlichte Studie kann dabei helfen, zuverlässige Vorhersagen über Veränderungen in der globalen Verteilung dieser unterirdischen Gemeinschaften zu treffen.
Carlos Guerra (iDiv) „eine Vielzahl von Ökosystemfunktionen steuern, die sowohl Auswirkungen
Andreas Diekmann hat Soziologie und Psychologie in Hamburg und Wien studiert. Seit 2018 ist er Seniorprofessor an der Universität Leipzig. Er war Professor für…
Akzeptanz von Klima- und Umweltpolitik Umweltbewusstsein und Umwelthandeln CO2-Abgaben/Steuern
Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben einen neuen Rezeptor namens Mayo entdeckt und herausgefunden, dass dieser die Entwicklung des Dünndarms sowie die Herzfunktion bei Fruchtfliegen beeinflusst und diese Phänomene auch beim Menschen relevant sein könnten. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Cell Reports“ veröffentlicht worden.
Diese regulieren und steuern sekundär die Ionenaufnahme, die systemischen Kaliumspiegel