Dein Suchergebnis zum Thema: siegeln

Meintest du siegen?

LCOY 2024: Junge Visionen zu Lebensmittel-Siegeln

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lcoy-2024-junge-visionen-zu-lebensmittel-siegeln

Elementarer Bestandteil von Verbraucherbildung ist das Thema nachhaltiger Konsum und die Frage, wie sich unser Konsumverhalten auf Klima und Umwelt auswirkt. Auch der Verbraucherchecker-Workshop, der im Rahmen der Klimakonferenz LCOY stattfand, ging diesem Thema nach.
Nachhaltigkeit Startseite Meldung LCOY 2024: Junge Visionen zu Lebensmittel-Siegeln

Die Verbraucherchecker auf Europas größter Klimakonferenz für junge Menschen

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/die-verbraucherchecker-auf-europas-groesster-klimakonferenz

Verschiedene Sichtweisen wahrnehmen, Meinungen äußern und im gemeinsamen Austausch neue Ideen entwickeln: Die LCOY (Local Conference of Youth) hat uns gezeigt, wie wertvoll Engagement ist – und wie viel Spaß da drinstecken kann.
mehreren Fragen auf den Grund, zum Beispiel… … wie viel Vertrauen schenken wir Siegeln

Lebensmittelsiegel – Was spricht dafür, was dagegen?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/lebensmittelsiegel-was-spricht-dafuer-was-dagegen

Fairtrade, Bio, regional? Vermehrt findest du auf verpackten Lebensmitteln mal das eine, mal das andere oder gleich mehrere Siegel. Aber was sagen sie aus? Wo können sie hilfreich sein und wo lauern Tücken? Das erfährst du hier!
„Siegel-Dschungel“: Eine große Menge an Siegeln kann zu Verunsicherungen führen.