Fairer Handel | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/lexikon/f/fairer-handel/
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Es gibt ja schon eine ganze Menge an Siegeln, die die Verbraucher auch verwirren können.
Meintest du siegen?
Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Es gibt ja schon eine ganze Menge an Siegeln, die die Verbraucher auch verwirren können.
Der „Blaue Engel“ ist ein Gütesiegel und das Umweltzeichen der Bundesregierung zur Kennzeichnung umweltfreundlicher Produkte.
Frage123 01.02.2022 Welche Anreize hat der Staat für das Einführen von Siegeln?
Siegel auf Lebensmitteln bieten im besten Fall Hilfestellung beim nachhaltigen Einkauf, im schlechtesten Fall sorgen sie für Verwirrung. Wir schaffen Durchblick
Deshalb bewerben viele Firmen neben Siegeln und Labels ihre Produkte auch mit umweltfreundlich klingenden
Tierversuchsfreie Kosmetik und Pflegeprodukte sind mit folgenden Siegeln gekennzeichnet:
Musik-Kalender für Kinder sind cool + pädagogisch wertvoll. Es gibt Musik-Kalender für Erwachsene + MUSIK-KALENDER FÜR KINDER. 2026 + 2027.
Farben und Varianten, sondern Sie können sich auch zwischen verschiedenen Designs von gleich zwei Bach-Siegeln
Große Unternehmen werben mit Umwelt und Naturschutz. Aber die beworbene Nachhaltigkeit ist nicht immer ehrlich und grün – Greenwashing ist das Zauberwort.
Einigen Siegeln kann man eher vertrauen als anderen – solchen nämlich, die von unabhängigen Stellen kontrolliert
Bio-Siegel, Öko-Label, Bioanbauverbände und Tierwohl-Zertifikate, Umwelt-Siegel, Fairtrade und was ist eigentlich mit Naturkosmetik? Alles Greenwashing oder doch Verbraucher*innenschutz und …
die Unterschiede, Herkünfte sowie die Intentionen der jeweiligen Akteur*innen hinter den jeweiligen Siegeln
Die bildlichen Darstellungen der „Kogge“ seit dem 19. Jahrhundert sind das Thema einer kunstwissenschaftlichen Doktorarbeit am DSM.
B. auf mittelalterlichen Siegeln, als Wandmalereien in Kirchen oder als Miniaturen in der Buchmalerei
In Tübingen gibt es zahlreiche Geschäfte, die faire Produkte anbieten: Faire Lebensmittel, faire Kleidung, faire Blumen und vieles mehr. Eine Übersicht der Produkte und Tübinger Läden gibt der Faire Einkaufsführer.
Prinzip der Regionalität oder dem Fairtrade-Gedanken folgen, sind größtenteils mit den entsprechenden Siegeln
Erfahre, worauf du beim nachhaltigen Einkauf achten solltest – von Bio-Siegeln bis Tierwohl.