Dein Suchergebnis zum Thema: siegeln

Meintest du siegen?

Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/themen-wirtschaft-konsum-links/

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) www.siegelklarheit.de Informationen zu Siegeln

REGIOtalk verdeutlicht Potentiale regionaler Wertschöpfung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regiotalk-verdeutlicht-potentiale-regionaler-wertschoepfung/

Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten zahlreiche Interessierte zur ersten Veranstaltung der landesweiten REGIOtalks.
die Ansätze für eine nachhaltige, ressourcenschonende Landwirtschaft in unserer Region sich nicht an Siegeln

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Tier-Mensch-Beziehung – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/tag/tier-mensch-beziehung/

– MENSCH UND TIER BEI DER JAGD Petschaft Falknerstatuette, Handstempel zum Siegeln 19. Jh.

Ausstellung Humanimal. Das Tier und Wir – MFK Frankfurt – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/humanimal/

– MENSCH UND TIER BEI DER JAGD Petschaft Falknerstatuette, Handstempel zum Siegeln 19. Jh.

Tier – Museum für Kommunikation Frankfurt

https://www.mfk-frankfurt.de/tag/tier/

– MENSCH UND TIER BEI DER JAGD Petschaft Falknerstatuette, Handstempel zum Siegeln 19. Jh.

Nur Seiten von www.mfk-frankfurt.de anzeigen

BMEL – Pressemitteilungen – Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“: Staatssekretärin Nick ehrt Sieger

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/084-echt-kuh-l.html

Im Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drehte sich beim 20. Jubiläum alles um Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.“ konnten Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen. 206 Klassen und Gruppen und damit knapp 5.200 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit 617 Einzelbeiträgen. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
: Ausflug zum Bio-Bauernhof, Umfrage zu Bio in der Schulkantine, Infos zu Bio-Siegeln.

BMEL - Pressemitteilungen - Schulwettbewerb "Echt kuh-l!": Staatssekretärin Nick ehrt Sieger

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/084-echt-kuh-l.html?nn=1566

Im Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drehte sich beim 20. Jubiläum alles um Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.“ konnten Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung entdecken und verstehen. 206 Klassen und Gruppen und damit knapp 5.200 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit 617 Einzelbeiträgen. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.
: Ausflug zum Bio-Bauernhof, Umfrage zu Bio in der Schulkantine, Infos zu Bio-Siegeln.

BMEL - Ökologischer Landbau - Schulwettbewerb: echt kuh-le Beiträge zum Thema Bio und Schulverpflegung

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/oekologischer-landbau/echt-kuhl-preistraeger-2023.html

Im Schuljahr 2022/2023 drehte sich bei unserem Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ alles um die Pausenverpflegung – bio, vielfältig und gesund. Nun wurden die Preisträgerinnen und Preisträger bei der Preisverleihung in Berlin gewürdigt.
“: Ausflug zum Bio-Bauernhof, Umfrage zu Bio in der Schulkantine, Infos zu Bio-Siegeln.

BMEL - Holz - Wärme aus Holz

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/holz/waerme-aus-holz.html

Regenerative Energie aus dem Wald oder aus Reststoffen der Holzverarbeitung leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Der Ersatz von fossilen Energien durch Holz spart jährlich in einer Größenordnung von rund 32 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (2020) ein.
Biomasse, die zur Wärmeerzeugung genutzt wird, nach EU-rechtlichen Vorgaben – ähnlich den FSC- und PEFC-Siegeln

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Medienarbeit an einer Schule für Lernbehinderte | Fundstück der Woche – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/medienarbeit-an-einer-schule-fuer-lernbehinderte/

Die Entwicklung von Medienkonzepten helfen, die besonderen Lern- und Sozialbedingungen von Kindern und Jugendlichen mit Lernbehinderungen zu berücksichtigen.
geworden, für einen großen Teil unserer Schülerinnen und Schüler aber nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln

Die Olchis erklären Abfall, Müll und E-Schrott - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/die-olchis-erklaeren-abfall-muell-und-e-schrott/

Sachunterricht mit den Olchis | Umwelterziehung und BNE in der Grundschule mit Material der Stiftung ear
Das Entsorgungssystem ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

Unterrichtsmaterial Computer, Internet & Co.

https://www.lehrer-online.de/index.php?id=120

Unterrichtsmaterialien und Didaktik-Artikel für den Sachunterricht an der Grundschule zum Thema Computer, Internet und Co. finden Lehrkräfte hier.
Das Entsorgungssystem ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

Unterrichtsmaterial Computer, Internet & Co.

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/

Unterrichtsmaterialien und Didaktik-Artikel für den Sachunterricht an der Grundschule zum Thema Computer, Internet und Co. finden Lehrkräfte hier.
Das Entsorgungssystem ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln.

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Solitärbienenschutz: Handhabung/Pflege von Nisthilfen

https://www.wildbienen.de/wbs-hand.htm

Wildbienenschutz: Handhabung bzw. Pflege von Nisthilfen für Solitärbienen
dauerhaften Farbtropfen markieren bzw. versiegeln und im Folgeherbst kontrollieren: Hinter den intakten Siegeln

Wildbienenschutz: Pseudoschutz

https://www.wildbienen.de/wbs-pseu.htm

Wildbienenschutz: Pseudoschutz, Greenwashing, Etikettenschwindel, PR, NABU, Honigbienen etc.
nicht wirklich ernst genommen werden: Die genannten Probleme werden augenscheinlich mit zahlreichen Siegeln

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden