Dein Suchergebnis zum Thema: siegeln

Meintest du siegen?

Was ist ein „gutes“ Geschenk? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/was-ist-ein-gutes-geschenk

„Bio“, „öko“, „fair“ – die Schüler/-innen bewerten verschiedene Gegenstände anhand realer und fiktiver Produktsiegel. Sie analysieren die Siegel und entwickeln allgemeine Kriterien für „gute“ Produkte, die umweltfreundlich und fair sind. Dabei lernen sie in vereinfachter Form Prinzipien der Nachhaltigkeit kennen.
Funktionen) In einem gemeinsamen Gespräch besprechen die Schüler/-innen die Rolle von Siegeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für was brauche ich Produktsiegel? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/fuer-was-brauche-ich-produktsiegel

Viele Supermärkte und Einkaufsläden bieten eine große Auswahl an Produkten. Auf den ersten Blick sehen diese häufig gleich aus. Doch wurden sie auch unter gleichen Bedingungen hergestellt? Woran erkennt man die Unterschiede? Die Bilderserie gibt Hinweise zur Herstellung verschiedener Produkte und hilft Schülern/Schülerinnen, sich mit der Bedeutung von Produktsiegeln als Entscheidungshilfe auseinanderzusetzen.
Viele Supermärkte und Anbauregionen weisen mit eigenen Siegeln auf die Herkunft aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produktsiegel – Was steckt dahinter? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/medien/bilder/produktsiegel-was-steckt-dahinter

Viele Supermärkte und Einkaufsläden bieten eine große Auswahl an Produkten. Auf den ersten Blick sehen diese häufig gleich aus. Doch wurden sie auch unter gleichen Bedingungen hergestellt? Woran erkennt man die Unterschiede? Die Bilderserie gibt Hinweise zur Herstellung verschiedener Produkte und hilft Schülern/Schülerinnen, sich mit der Bedeutung von Produktsiegeln als Entscheidungshilfe auseinanderzusetzen.
Viele Supermärkte und Anbauregionen weisen mit eigenen Siegeln auf die Herkunft aus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Siegel und Produktinfos – Wie kaufe ich nachhaltig ein? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/wochenthemen/siegel-und-produktinfos-wie-kaufe-ich-nachhaltig-ein

„Nachhaltig“, „Bio“, „Natur“ – wer einkaufen geht, kann diese und viele weitere Schlagwörter auf den Produkten entdecken. Dazu noch Abkürzungen wie „FSC“, „TCO“, „MSC“ oder „GOTS“. Sie alle signalisieren, dass ein Produkt gewisse Vorzüge hat, und sollen helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern. Doch was steckt hinter den Hinweisen? Hinter welchen stehen Produktsiegel? Und welche können helfen, nachhaltig einzukaufen? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2013 veröffentlicht und im November 2020 vollständig überarbeitet.]
Anhand ausgewählter Gegenstände setzen sich die Schüler/-innen mit der Bedeutung von Siegeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltig handeln im Alltag | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/nachhaltig-handeln-im-alltag

Von Bio-Obst über fairen Kaffee und Öko-Jeans bis hin zu ethischen Finanzprodukten: Wer im Alltag nachhaltig handeln will, kann in fast allen Lebensbereichen auf entsprechende Produkte zurückgreifen. Labels und Siegel erleichtern die Auswahl. Doch was bedeuten sie? Bei Zweifeln helfen Verbraucherportale und Siegel-Apps.
Der Einfluss von Siegeln auf das Kaufverhalten ist jedoch begrenzt, denn mittlerweile

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berufe für eine nachhaltige Gesellschaft (Kurzfassung) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/berufe-fuer-eine-nachhaltige-gesellschaft-kurzfassung

Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Wo und wie findet man die Jobs, in denen Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen?
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Siegeln, Verbänden und anderen Kennzeichnungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bio-Siegel und nachhaltiger Konsum (Kurzfassung) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/das-bio-siegel-und-nachhaltiger-konsum-kurzfassung

Der Markt für Bio-Produkte in Deutschland boomt. Was genau zeichnet Bio-Lebensmittel aus – und welchen Beitrag leisten sie zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
sind die Bezeichnungen „Öko“ und „Bio“ gesetzlich geschützt und an entsprechenden Siegeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Industrie 4.0: Kann „smarte“ Technik Produkte umweltfreundlicher machen? | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/industrie-40-kann-smarte-technik-produkte-umweltfreundlicher-machen

Die Schüler/-innen erarbeiten zum Einstieg mithilfe von Infografiken, wie die Industrieproduktion mit Konsummustern in Industrieländern zusammenhängt. Sie identifizieren nicht-nachhaltige Aspekte der Industrieproduktion und formulieren Kriterien für umweltschonende Produkte. Mithilfe von Informationsmaterial zur „Industrie 4.0“ und wichtigen Anwendungsbeispielen und Begriffen wie dem „Internet der Dinge“ entwickeln sie Ansätze, wie die Umweltfolgen der Produktion verringert werden könnten.
Kauf auf umweltverträgliche/nachhaltige Produkte achten (zum Beispiel mithilfe von Siegeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie erkenne ich nachhaltige Lebensmittel? (Variante für Fortgeschrittene) | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/unterrichtsvorschlaege/wie-erkenne-ich-nachhaltige-lebensmittel-variante-fuer-fortgeschrittene

Was unterscheidet Bio-Produkte von anderen Lebensmitteln? Worauf kann ich beim Kauf achten, um Umwelt und Klima zu schonen? Die Schüler*innen diskutieren verschiedene Beispiele und recherchieren, welche weiteren Kriterien wichtig sind, um die Ökobilanz von Lebensmitteln zu beurteilen. Sie entwerfen eigene Kennzeichnungen für Lebensmittelverpackungen.
eine erste Einordnung (Details siehe Hintergrundtext): Die Lebensmittel mit Bio-Siegeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden