Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

WWF-Report: 18 Millionen tote Haie jährlich in der EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-18-millionen-tote-haie-jaehrlich-in-der-eu/page/2/?et_blog=

Wien/Lissabon, 08.04.2021 – Laut einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) sind Haie und Rochen in Europas Meeren zunehmend bedroht. Mehr als die Hälfte aller Hai- und Rochenarten im Mittelmeer ist gefährdet, ein Drittel akut. Eine Fallstudie in Portugals Gewässern identifiziert massive Überfischung und ungewollten Beifang von Haien als Hauptgründe dafür. „Obwohl […]
Grund dafür war eine Enthornungs-Aktion – ein drastischer Schritt für den Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: EU für 16 Prozent der globalen Regenwald-Zerstörung verantwortlich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-eu-fuer-16-prozent-der-globalen-regenwald-zerstoerung-verantwortlich/page/3/?et_blog=

Durch importierte Waren und Lebensmittel trägt die Europäische Union wesentlich zur globalen Zerstörung artenreicher Tropenwälder bei, wie ein neuer WWF-Report zeigt. Demnach sind die EU-Staaten allein für 16 Prozent der globalen Regenwald-Abholzung durch internationalen Handel verantwortlich und damit hinter China (24 Prozent) sogar auf Platz zwei weltweit, gefolgt von Indien (9 Prozent), den USA (7 […]
Der WWF fordert daher als ersten Schritt ein starkes EU-Lieferkettengesetz zum Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stromanbieter-Check 2022: Schlechtes Öko-Zeugnis für heimischen Markt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbieter-check-2022-schlechtes-oeko-zeugnis-fuer-heimischen-markt/page/2/?et_blog=

Neues Ranking von GLOBAL 2000 und WWF: Großteil der Stromanbieter hat in puncto Klima- und Naturverträglichkeit Aufholbedarf – Nur zehn Prozent auf gutem Weg – Politik muss jetzt nötigen Rahmen für Energiewende schaffen.
Grund dafür war eine Enthornungs-Aktion – ein drastischer Schritt für den Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Report: 110 neue Arten in Mekong-Region entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-report-110-neue-arten-in-mekong-region-entdeckt/page/2/?et_blog=

Wien, 16.07.2020 – Eine Schildkröte mit Rüssel, ein Fisch der nach Bruinen-Fluss aus „Der Herr der Ringe“ benannt wird und eine Pflanze, die aussieht wie ein Facehugger-Ei aus den Alien-Filmen – das sind nur einige der 110 neu entdeckten Tiere und Pflanzen, welche die Naturschutzorganisation WWF im aktuellen New Species Report Greater Mekong ausweist. Gefunden […]
Grund dafür war eine Enthornungs-Aktion – ein drastischer Schritt für den Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-erfolg-bienen-als-natuerliche-elefantenwaechter-in-afrika/page/2/?et_blog=

Konflikte zwischen Menschen und Elefanten sind in einigen Regionen Afrikas eine Herausforderung – doch eine innovative Lösung in Simbabwe und Tansania zeigt Erfolg. Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.
Grund dafür war eine Enthornungs-Aktion – ein drastischer Schritt für den Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF begrüßt Appell der Wissenschaft: Energiewende muss Naturschutz berücksichtigen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-begruesst-appell-der-wissenschaft-energiewende-muss-naturschutz-beruecksichtigen/page/2/?et_blog=

Wien, am 10. Juni 2020. Mehr als 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Gewässerökologie und Biodiversität fordern gemeinsam mit dem Österreichischen Biodiversitätsrat in einem offenen Brief an Vizekanzler Werner Kogler und Umweltministerin Leonore Gewessler eine Einbindung in die Erstellung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG). „Mit großer Sorge beobachten wir das Vorantreiben der Wasserkraft als Teil des […]
Grund dafür war eine Enthornungs-Aktion – ein drastischer Schritt für den Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden