Tipps: Holz & FSC – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/tipps-holz-fsc/
braucht es dafür auch nachvollziehbare Zertifizierungssysteme, um in einem ersten Schritt
braucht es dafür auch nachvollziehbare Zertifizierungssysteme, um in einem ersten Schritt
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) arbeitet gemeinsamen mit dem WWF an einem Pilotprojekt zum Thema Biodiversitätsschutz in der Wertschöpfungskette.
aus dem Pilotprojekt gewonnenen Daten und Erfahrungen sollen in einem weiteren Schritt
Der Fonds ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Klimagerechtigkeit.
Klimakrise und wachsende Öl-Industrie bedrohen den Lebensraum der Eisbären – Mütter und ihre Jungtiere besonders betroffen – WWF patrouilliert am Polarkreis zum Schutz und zur Entschärfung von Konflikten
“Die Erforschung der Eisbären ist ein wichtiger Schritt zu ihrem Schutz.
Weltnaturschutzorganisation IUCN aktualisiert Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten – Amphibien und Süßwasserfische besonders bedroht – WWF fordert ambitionierteren Natur- und Klimaschutz
Diese Änderung in der Fischereiverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population
Naturschutzorganisation fordert Politik zum Umdenken auf – Weitere Verbauung der Gletscher stoppen und als Zufluchtsorte für seltene Tiere und Pflanzen erhalten
Schutz für Störe im Schwarzen Meer Dez 10, 2024 | Arten, Good News Ein wichtiger Schritt
Nach einem Verhandlungsmarathon in New York gibt es ein neues Abkommen für die Hohe See. Damit wird eine Rechtslücke geschlossen, die zwei Drittel der Weltmeere betrifft.
Ein wichtiger erster Schritt zur Umsetzung des Weltnaturabkommens, das im Dezember
Good News: Mittlerweile gibt es bereits 90 Seeadler-Paare in Österreich. Ein wichtiger Teil dieses Erfolges ist das Forschungs- und Schutzprogramm des WWF.
Schutz für Störe im Schwarzen Meer Dez 10, 2024 | Arten, Good News Ein wichtiger Schritt
Große Beamer-Protestaktion zum 100. Tiwag-Geburtstag am Gepatsch-Staudamm – Umweltschutzorganisationen fordern Stopp des gesamten Kaunertal-Ausbauprojekts
Diese Änderung in der Fischereiverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population
Kroatien schützt Kaisergranate! Weibchen mit Eiern müssen zurück ins Meer geworfen werden. Dafür wirkten WWF und Fischer:innen zusammen.
Diese Änderung in der Fischereiverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population