wissensBlog Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/category/aktuelles/wissensblog/
Weihnachtsferien zur Berufsorientierung nutzen – Gute Vorsätze für das neue Jahr planen und Schritt
Weihnachtsferien zur Berufsorientierung nutzen – Gute Vorsätze für das neue Jahr planen und Schritt
Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Dr. Michael Kemmer Man könnte es vielleicht als Silvesterparty-Phänomen bezeichnen: „Frühzeitig entscheiden, wo man hingeht, ist uncool.“ […]
Der Schritt nach der Schule wird oft unter sehr hohem Druck und damit viel zu verkopft
Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Christa Müller Wenn man bereits ein starkes Interesse für ein Unterrichtsfach in der Schule hat, sollte man […]
Und mit jedem Schritt, den du bewusst gehst, wirst du spüren, wohin du gehst und
Die Fachhochschule Bingen hatte am Montag, den 21. September 2015 den chinesischen Botschafter in Berlin, Shi Mingde zu Gast. Der Präsident der FH, Prof. Klaus Becker und Oberbürgermeister Thomas Feser begleiteten den Botschafter bei seinem Rundgang durch die Labore. Mit dabei waren auch die chinesischen Studierenden der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDAHW) der Tongji-Universität, […]
Fachhochschule darin, „dass sie immer mit der Entwicklung und der modernen Technik Schritt
Schüler-IT-Labor, Coding School, Cosplay und Schnupperstudium: In den zweiwöchigen Herbstferien können Schülerinnen und Schüler zahlreiche Angebote und Workshops an der Hochschule Niederrhein wahrnehmen. In der ersten Ferienwoche gibt es drei Angebote: Vom 14. bis zum 16. Oktober bietet die Hochschule Niederrhein das Schüler-IT-Labor am Campus Mönchengladbach an. „Das Labor vermittelt zeitgemäße Inhalte im Bereich der […]
Die dort gemachten Erfahrungen können ein wichtiger Schritt im Entscheidungsprozess
Photovoltaik-Workshop, Chemie-Labor oder Textildruck: In den zweiwöchigen Herbstferien bietet die Hochschule Niederrhein viele spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler an. Die kostenlosen – und teilweise mehrtägigen – Workshops finden an den Hochschulstandorten in Krefeld und Mönchengladbach statt. Teilweise ist eine Anmeldung erforderlich: www.hsnr.de/herbstferiencampus „Die Kurse unterstützen die jungen Menschen bei ihrer Studienwahl. Sie setzen sich […]
Die dort gemachten Erfahrungen können ein wichtiger Schritt im Entscheidungsprozess
Science on Stage Deutschland e.V. lädt vom 23. bis 24. Januar zu überregionalem Kooperationstreffen zwischen MINT-Lehrkräften und Wissenschaftlern Gemeinsam forschen für den wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen – das ist das Ziel von Teachers + Scientists. Das 2014 von Science on Stage in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. ins Leben gerufene Projekt fördert […]
durchgeführt und Wissenschaftsthemen im Unterricht besprochen – Ein entscheidender Schritt
Ronja von Wurmb-Seibel (1986 in Gräfelfing geboren) ist eine deutsche Journalistin, Filmemacherin und Autorin. Von 2013-2014 lebte und arbeitete sie als Reporterin in Kabul (Afghanistan). In ihrem neuen Buch „Wie wir die Welt sehen“ zeigt sie, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag […]
gleichzeitig zu berichten, wie wir es besser machen können, ein X zu finden, einen ersten Schritt
Die Ausgangssituation Die Wiedervereinigung brachte vor einem viertel Jahrhundert für Viele die Hoffnung auf ein besseres, ein anderes Leben. Sie brachte aber auch die Unsicherheit vor der Zukunft mit sich. In dieser Unsicherheit liegt einer der Gründe, warum vor über 20 Jahre weniger Kinder geboren wurden und deshalb heute weniger junge Leute die Schulen verlassen. […]
Um ihr Produkt der Ausbildung besser gestalten zu können, geht es im nächsten Schritt
Der Umgang mit heterogenen Lerngruppen bedeutet für uns Lehrkräfte vielfältige Herausforderungen. Jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler soll schließlich individuell gefördert werden, so dass die Lernpotenziale aller Schüler voll ausgeschöpft werden und die Schule den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen aller Kinder und Jugendlichen Rechnung trägt. So anspruchsvoll ist es jedenfalls als Vision unter der Rubrik Schulpolitik […]
Der nächste Schritt in der Entwicklung ist eine Programmoberfläche für Lehrer – kapiert.de