Highlights der Aktionswoche – 20 Jahre Wikimedia https://www.wikimedia.de/wikipedia20/birthday-highlights/
Kommende Events Oder lerne Wikipedia Schritt für Schritt besser kennen.
Kommende Events Oder lerne Wikipedia Schritt für Schritt besser kennen.
Wikidata ist die freie Wissensdatenbank, in der das Weltwissen in Form von maschinenlesbaren Daten gespeichert wird. Damit unterstützt Wikidata viele andere Websites und Dienste, z. B. Wikipedia. Hast du Lust, zusammen mit anderen Menschen Wikidata weiter zu „füttern“?
In 30 Tagen durchs Wikiversum Lerne Schritt für Schritt die Welt von Wikipedia
Die deutsche Wikipedia existiert seit gerade mal zwei Jahren – und schon gibt es so viele Anfragen von der Presse und Kooperationspartner*innen, dass die ehrenamtlichen Autor*innen den Ansturm kaum mehr bewältigen können
Auch, um leichter in juristischen Fragen agieren zu können, erscheint dieser Schritt
kommentiert New York-air, Gründer des Community-Projekts Wiki Loves Broadcast, den Schritt
Anforderung: Der geplante Prozess und die Ziele eines Vorhabens müssen offengelegt werden. Es muss klar sein, wer für das Vorhaben verantwortlich ist und welche Perspektiven wie eingebunden werden sollen. Diese Transparenz ist eine Voraussetzung für Beteiligung.
Was bedeutet der Schritt für die weitere Umsetzung?
10.10.2024 KI-Empfehlungen der KMK – Wikimedia Deutschland, DKJS und GEW: richtiger Schritt
Im windigen Berlin und im verregneten Brüssel begannen vor rund sieben Jahren eine Reihe von Wikimedia-Aktiven, Fragen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Freies Wissen zu stellen. Es entstand ein Netzwerk von ehrenamtlich und hauptberuflich engagierten Menschen. Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.
der Macht der seit Jahrzehnten kontinental organisierten Wirtschaftsinteressen Schritt
Jedes Jahr bereiten sich Hunderttausende Schüler*innen auf ihre Abschlussprüfungen vor. Vorjahresaufgaben könnten eine gute Übung sein – doch leider stellen diese nur wenige Bundesländer öffentlich zur freien Verfügung. Zahlreiche Kultusministerien verschenken oder verkaufen die Lizenz, die Aufgaben zu veröffentlichen, sogar an Verlage. Aufgaben, die mit öffentlichen Mitteln erstellt wurden. Wikimedia Deutschland und FragDenStaat setzen sich dafür ein, dass Schüler*innen freien Zugang zu Prüfungsaufgaben aus Vorjahren bekommen. Wir nennen das Projekt „Verschlusssache Prüfung”.
haben, ist die Mehrheit der Bundesländer offenbar nicht bereit, ebenfalls diesen Schritt
Wikipedia in ihrer Sprache aufzubauen und zu verwalten – und ein möglicher weiterer Schritt
Anforderung: Politische Akteur*innen müssen die Auswirkungen und Ergebnisse digitalpolitischer Vorhaben transparent machen. Über fortlaufende Beteiligungsverfahren sollten die Vorhaben gegebenenfalls angepasst werden, um langfristig das Gemeinwohl zu fördern
Im nächsten Schritt folgt die Ideen- und Lösungsfindung.