Gemeinderat, 59. Sitzung vom 29.04.2010, Sitzungsbericht – Seite 1 von 9 https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2010/gr-059-s-2010-04-29-001.htm
Maßnahme der Einrichtung „Streetwork“ in der Westpassage am Karlsplatz den ersten Schritt
Maßnahme der Einrichtung „Streetwork“ in der Westpassage am Karlsplatz den ersten Schritt
und Jugendpsychiatrie bereits jetzt höchst besorgniserregend ist, käme dieser Schritt
Städtische Hitzebelastung: Verbesserung des urbanen Mikroklimas durch strategische und gestalterische Maßnahmen
Schritt wurden die Wettbewerbsbeiträge bezüglich der Durchlüftung des Gebiets sowie
Bezirksvorsteher Gerald Bischof und die Bezirksvertretung ist das aber nur ein erster Schritt
Strategie WIEN 2030 – Wirtschaft & Innovation
Der Wiener Klimafahrplan geht noch einen großen Schritt Richtung Klimaschutz und
Die Kombination von blühenden Dachgärten und PV-Flächen zur Erzeugung von Sonnenstrom bringt viele Vorteile: Sie verbessert das Mikroklima, erzeugt erneuerbare Energie, und gleichzeitig entsteht ein Lebens- und Erholungsraum für Mensch und Natur. Dadurch kann die vorhandene Fläche mehrfach genutzt werden. Die BOKU Wien hat auf ihren Gebäuden zwei Dachterrassen mit PV-Pergola realisiert. Hubert Hasenauer, Rektor der BOKU spricht über die Vorteile.
Der zweite Schritt ist, dass sie mit der PV Anlage auf der Dachfläche oder der Terrassenfläche
Gemeinderates eine Aussprache über das Thema „Krankenhaus Nord – ein wichtiger Schritt
Welche integrationspolitischen Ziele verfolgen Sie mit diesem Schritt?“
Immerhin konzediert durch diesen Schritt auch die Erfinderin des Valorisierungsgesetzes
Praktiker gut damit werden arbeiten können und dass es ein weiterer positiver Schritt