Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Verbraucherschule konkret: TikTok – cleverer Konsum

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschule-konkret-tiktok-cleverer-konsum

Das soziale Netzwerk TikTok ist mit seinen kurzen Videos bei Jugendlichen sehr beliebt. Doch wie lassen sich die eigenen persönlichen Daten dort sicher verwalten und somit schützen? Damit haben sich Schüler:innen der Förderschule Raphael-Schule kritisch auseinandergesetzt.
TikTok clever nutzen lernen Eigene TikTok-Videos produzieren In einem ersten Schritt

Einflussnahme von Unternehmen auf Schüler nimmt zu

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/einflussnahme-von-unternehmen-auf-schuler-nimmt-zu

Immer mehr Unternehmen drängen mit Unterrichtsmaterialien, Expertenbesuchen oder Schulprojekten an die Schulen, um dort gezielt Einfluss auf die Unterrichtsinhalte zu nehmen und den Klassenraum nutzen, um Ihre Meinung an die Schülerinnen und Schüler zu bringen. Das belegt das Diskussionspapier „Lobbyismus an Schulen“, das am 30.04.2013 von der Initiative für Transparenz und Demokratie „LobbyControl“ herausgegeben wurde.
Der Materialkompass Verbraucherbildung ist ein erster Schritt in diese Richtung.

Der Weltverbrauchertag 2020: Gemeinsame Anstrengung für mehr Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/der-weltverbrauchertag-2020-gemeinsame-anstrengung-fur-mehr-nachhaltigkeit

„Der nachhaltige Konsument“ steht im Fokus des diesjährigen Weltverbrauchertages am 15. März. Er soll ein Zeichen setzen gegen unreflektiertes Konsumverhalten, aber auch die Rechte von Verbrauchern weltweit stärken. Ein guter Anlass, sich auch in der Schule fächerübergreifend mit dem globalen Thema auseinanderzusetzen.
Ein erster Schritt für Schulen sollte es hierbei sein, mit Schülerinnen und Schülern