SPD.de: 2015 | Tod von Helmut Schmidt https://www.spd.de/160-jahre/2015-tod-von-helmut-schmidt
Verträge über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war ein wichtiger Schritt
Verträge über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war ein wichtiger Schritt
der Sowjets zu transformieren: „Wenn wir soweit wären, hätten wir einen großen Schritt
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine weitere Rüstungsgüter zugesagt. Maßgabe bleibe es, dass die Nato nicht Kriegspartei werde: „Ich tue alles, um eine Eskalation zu verhindern, die zu einem dritten Weltkrieg führt. Es darf keinen Atomkrieg geben“, betonte der Kanzler.
„Viele, die diesen Schritt früher kategorisch abgelehnt haben, überbieten sich jetzt
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine weitere Rüstungsgüter zugesagt. Maßgabe bleibe es, dass die Nato nicht Kriegspartei werde: „Ich tue alles, um eine Eskalation zu verhindern, die zu einem dritten Weltkrieg führt. Es darf keinen Atomkrieg geben“, betonte der Kanzler.
„Viele, die diesen Schritt früher kategorisch abgelehnt haben, überbieten sich jetzt
In der Sitzung des SPD-Parteivorstandes vom 17. Oktober wurde folgender Beschluss „Für ein Ende der Gewalt in Syrien“ gefasst:
Eine Waffenruhe, die zeitlich verlängert werden kann, ist dafür ein erster Schritt
Die Panama-Papiere zeigen, dass die Bekämpfung von Steuerbetrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ganz oben auf die politische Agenda gehört. Ein Namensbeitrag des SPD-Parteivize Thorsten Schäfer-Gümbel, des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Carsten Schneider und des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans. Erschienen am Montag, 11. April 2016, in der FAZ.
Der nächstliegende Schritt ist die Verschärfung der Aufsicht über die Helfer und
Zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015 erklärt die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig:
Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR war ein mutiger Schritt,
Europa steht vor großen Herausforderungen. Die sind zu meistern – wenn Deutschland und Frankreich mit vereinten Kräften neuen Schwung in die deutsch-französische Partnerschaft bringen. Ein Gastbeitrag der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles und der Fraktionsvorsitzenden der französischen Sozialisten, Valérie Rabault, in der FAZ.
Die Sozialdemokratie war den sozialen Anliegen ihrer Zeit immer schon einen Schritt
Vor 25 Jahren lag viel Freude in der kalten Luft am Brandenburger Tor. Aber auch Unsicherheit über das Außergewöhnliche, was geschah. Heute steht Deutschland angesichts der Menschen, die in unserem Land Zuflucht suchen, vor ähnlichen Herausforderungen. Die Einheit lehrt, dass wir Dinge verändern können, so SPD-Vize Manuela Schwesig. „Die Erfahrungen können wir nutzen, um gemeinsam neue Antworten für neue Herausforderungen zu finden.“
Die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR war ein mutiger Schritt,
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine weitere Rüstungsgüter zugesagt. Maßgabe bleibe es, dass die Nato nicht Kriegspartei werde: „Ich tue alles, um eine Eskalation zu verhindern, die zu einem dritten Weltkrieg führt. Es darf keinen Atomkrieg geben“, betonte der Kanzler.
„Viele, die diesen Schritt früher kategorisch abgelehnt haben, überbieten sich jetzt