Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Mission Inklusion Engagementbotschafter* innen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/engagementbotschafterinnen-aus-dem-netzwerk-mission-inklusion/

Im September wurde Philipp Hill aus unserem Netzwerk Mission Inklusion als Enagementbotschafter „Engagement und Inklusion“ des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement  benannt. Gemeinsam mit seinen Engagement-Buddie Lucienne Mindermann und Amie Savage setzt er sich für mehr Inklusion im Engagement ein. Was ist Philipp, Lucienne und Amie wichtig? Mehr dazu hier! Philipp ,
Netz­werk treten sie für die Rechte von Menschen mit Behin­de­rung ein und sorgt Schritt

Stamm­tisch Berli­ner Jugendjury – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/stammtisch-berliner-jugendjury/

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich die Teilnehmenden der Berliner Jugendjury und berichten einander von ihren Projekten. Es wird über Erfolge, aber auch Schwierigkeiten gesprochen, die sich während der Umsetzung ergeben haben, und offene Fragen werden geklärt. In der Sonder-Sitzung am 18. Februar liegt der Fokus auf der Antragsberatung für die aktuelle Ausschreibung. In diesem
Gemein­sam geht man Schritt für Schritt alles durch, was man wissen muss, um erfolg­reich

Crowdfunding Contest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/crowdfunding-contest/

Wir möchten euch auf unsere laufende Crowdfunding Kampagne beim MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung hinweisen und um eure Unterstützung bitten. Worum gehts? Wir sind Teil des MITWIRKEN Crowdfunding Contest der Hertie Stiftung und möchten bis zum 19. Mai mindestens 10.000 € auf Startnext für unser Projekt Crowd Counter
Lass uns gemein­sam das Netz einen Schritt weiter zu einem Ort für Tole­ranz und

Work­shop: Barrie­re­frei­heit im Inter­net umset­zen — Erste Schritte – Servicestelle

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/workshop-barrierefreiheit-im-internet-umsetzen-erste-schritte/

Möchtest du wissen, wie du dazu beitragen kannst, Internet-Seiten und Beiträge auf Social Media barrierefrei(er) zu machen – auch ohne Programmier-Kenntnisse? Dann ist dieser Workshop zu den Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit genau das Richtige für dich! Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch alle digitalen Dinge gut nutzen kann. Dazu gehören auch Internet-Seiten. Barrierefreie digitale Angebote müssen
Work­shop: Barrie­re­frei­heit im Inter­net umset­zen — Erste Schritte 11.

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/?portfolioCats=13

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/?portfolioCats=13%2C10

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte

Projektentwicklungslabor – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/projektentwicklungslabor-fuer-kommunale-beteiligung/

Projektentwicklungslabor für kommunale Beteiligung Neue Ideen für einen attraktiven Kiez – und mit praktischem Wissen im Netz Die Idee Eine gute Idee steht immer am Anfang, wenn etwas Neues entsteht, das Begeisterung weckt. Das Projektentwicklungslabor der SJB ist genau dafür da: Es lässt Ideen gedeihen, erlaubt
und junge Erwach­sene mit viel Spaß und Freude am Expe­ri­ment durch die ersten Schritte