Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/druck.html
Dann folgt Schritt zwei: Der Künstler kratzt, ritzt und schabt das Motiv seiner Radierung
Dann folgt Schritt zwei: Der Künstler kratzt, ritzt und schabt das Motiv seiner Radierung
Mona Monete erklärt: Wie funktioniert Geld? Wann kaufen wir etwas? Unterrichtsmaterial zu Preisen, Arbeit und Bezahlen für Klasse 3 und 4.
Im nächsten Schritt wird der Clip zum Thema „Teilen“ angeschaut und das dazugehörige
Landschaft, Geschichte und Politik: Eine Schnitzeljagd durch Nordrhein-Westfalen. Hier gibt es Unterrichtsmaterial ab der Grundschule.
Biparcours QR-Codes (PDF) Erarbeitung 2: Recherche für eigenen Parcours In einem zweiten Schritt
Die Sendung „Krieg der Träume – Das Making-of“ lässt sich der Medienbildung zuordnen, welche eine zentrale Schlüsselqualifikation darstellt und somit in verschiedenen Fächern beziehungsweise fächerübergreifend unterrichtet werden kann. Die Sendereihe „Krieg der Träume“ bezieht sich auf Inhalte aus den Bildungsplänen der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer ab Klasse 9. Somit kann das Making-of beispielsweise in Geschichte, aber auch in Kunst oder Deutsch unter dem Aspekt der Medienbildung und Filmanalyse behandelt werden. Exemplarisch werden im Folgenden Auszüge aus den verschiedenen Fächern und Bildungsplänen genannt.
Hintergründe zur Bild- und Tongestaltung (PDF) Erarbeitungsphase III Im nächsten Schritt
Der zunehmenden Verflechtungen der Beziehungen zwischen Menschen, Regionen und Ländern im Zuge der Globalisierung Rechnung zu tragen, ist ein wesentlicher Ansatz der politischen Bildung. In diesem Zusammenhang fällt der europäischen Bildung eine besondere Rolle zu, da sich Schülerinnen und Schüler unmittelbar in einem europäischen Kontext befinden und dort ihre schulische und berufliche Laufbahn begehen. Daher ist die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Sprache, Politik, Wirtschaft, Geschichte und Kultur wichtig, die Schülerinnen und Schüler auf ein komplexer werdendes Europa vorbereiten. Entsprechend kommt den Gesellschaftswissenschaften sowie den Fremdsprachen beim Erwerb dieser Kompetenzen eine Schlüsselrolle zu. Kenntnisse, Wissen und Reflexionsfähigkeit zum Thema Europa gerade auch in Krisenzeiten bereiten junge Menschen auf ihre Zukunft in Europa vor. Der Film thematisiert die Sicht von Jugendlichen auf Europa und stellt Fragen, die altersübergreifend von Bedeutung sind. Was assoziieren Jugendliche mit Europa? Welche Europa-Bilder gibt es? Welches Europa wollen wir? Welche Werte verbinden die Europäer miteinander?
Im nächsten Schritt schreibt die Lehrkraft die Frage „Was verbindest du mit Europa
Informationen über Terroranschläge des „Islamischen Staats“, die Golfkriege und mehr. Hintergrund für Geschichte und Politik in Klasse 9-13.
Mit diesem Schritt bestrafe man die Falschen und schaffe neues Unrecht.
Judentum, Christentum, Islam – wie wird der Glaube in den Weltreligionen in Deutschland gelebt? Unterrichtsmaterial zu Lernspiel – Religion/Ethik
Lerngruppen, die diese Kompetenz nicht hinreichend entwickelt haben, wird dieser Schritt
Entwicklung des Menschen: Alles über die Evolution des Affen zum Homo Sapiens. Biologie für Klasse 10-13.
Scheitelkamm SWR Bild in Detailansicht öffnen Der aufrechte Gang ist ein wichtiger Schritt
Einige wagen den Schritt vom Jäger zum Bauern und sind inzwischen erfolgreiche Schafzüchter
Der Kern des Konflikts in Nordirland ist die Zugehörigkeit zu Großbritannien oder Irland – ein Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken.
Ein weiterer Schritt zur Normalisierung ist im Januar 2007 die Erklärung der katholischen