Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Öko-Institut berechnet Klimabilanz von Tiefkühlprodukten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-berechnet-klimabilanz-von-tiefkuehlprodukten/?alias=eco%40work&cHash=94b509c0090338969226b5694896904b

Die heute von Öko-Institut e.V. und Deutschem Tiefkühlinstitut e.V. veröffentlichte Klimabilanz-Studie bestätigt: Die Klimabilanzen von tiefgekühlten Produkten sind vergleichbar mit denen anderer Angebotsformen, wie (un)gekühlten Produkten aus der Dose beziehungsweise dem Glas oder selbstzubereiteten Lebensmitteln.
Durchführung von Klimabilanz-Analysen zu geben, plant der Branchenverband im nächsten Schritt

Auswirkung des ETS-2 auf die ESR-Zielerreichung in der EU | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/auswirkung-des-ets-2-auf-die-esr-zielerreichung-in-der-eu/

Die Projektionen der EU-Mitgliedstaaten zeigen ein EU-weites Defizit unter der Klimaschutzverordnung (Effort Sharing Regulation, ESR) – den Minderungszielen für alle Sektoren, die nicht im Emissionshandel für große Anlagen unterliegen (ETS-1). Gleichzeitig erscheinen die Projektionen nicht plausibel hinsichtlich der beschlossenen Einführung des ETS 2 für Gebäude, Straßenverkehr und kleine Energie- und Industrieanlagen, welche nicht dem ETS-1 unterliegen. Der ETS 2 wird die Höhe der meisten energiebedingten CO2-Emissionen unter der ESR künftig begrenzen, insgesamt werden gut 60 % der ESR-Emissionen abgedeckt werden. Gegenüber dem Mittelwert der 2016-18 Emissionen, dem Startjahr für den Cap-Verlauf im ETS 2, müssen die abgedeckten Sektoren ihre Emissionen bis zum Jahr 2030 um 38 % reduzieren. Dem gegenüber gehen die WAM-Projektionen der Mitgliedsländer für die ETS 2 Emissionen in Summe von einer Reduktion von nur 24% ggü. 2016-18 aus. Daraus folgt, dass nicht alle Mitgliedsländer die Auswirkung des ETS 2 auf de
In einem weiteren Schritt wird untersucht, welche Auswirkungen eine Differenzierung

Ökobilanzen für zwei Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oekobilanzen-fuer-zwei-verfahren-zum-recycling-von-lithium-ionen-batterien-aus-elektrofahrzeugen/

Die Realisierung der Elektromobilität in der Praxis ist eng verbunden mit dem Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien mit entsprechend hoher Leistungsfähigkeit.
Unterschiedlichkeit der Verfahren (im Falle von LiBRI mit einem pyrometallurgischen Schritt

Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/erster-kostenloser-co2-rechner-fuer-den-sport-weltweit-gestartet/

Sportorganisationen weltweit erhalten ab sofort ein neues Werkzeug für mehr Klimaschutz: Der OCEAN Sport CO₂ Calculator ist der erste global verfügbare, kostenfreie CO₂-Rechner, der speziell für Sportorganisationen entwickelt wurde. Er hilft Verbänden und Vereinen dabei, ihren CO₂-Fußabdruck zu erfassen, zu analysieren und systematisch zu reduzieren.
Mit unserem Tool ermöglichen wir Sportorganisationen den Schritt vom Vorsatz zur

CO2- und Treibhausgas-Emissionen mit Zertifikaten ausgleichen: Qualitätskriterien | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/co2-und-treibhausgas-emissionen-mit-zertifikaten-ausgleichen-qualitaetskriterien/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=02990751dc83999db78fd14d1d39a7ef

Emissionen verursachen und danach Zertifikate für deren Ausgleich kaufen. Ein beliebtes Thema, gerade zur Urlaubszeit. Doch worauf kommt es an? Unsere Themenseite fasst die wichtigsten Fakten aus Klimaschutzsicht zusammen.
Kompensation oder die Finanzierung von innovativem Klimaschutz sollte immer der letzte Schritt