Rohstoffe aus Umweltsicht bewerten | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/rohstoffe-aus-umweltsicht-bewerten/
Bewertungsmodell beispielhaft auf fünf Rohstoffe angewandt wurde, soll es nun im nächsten Schritt
Bewertungsmodell beispielhaft auf fünf Rohstoffe angewandt wurde, soll es nun im nächsten Schritt
Die Vereinten Nationen haben den 8. Juni dem Meer gewidmet, um auf die Gefährdung seines bereits angegriffenen Ökosystems aufmerksam zu machen. Geschätzte weltweite 100 Millionen Tonnen von Müll haben verheerende Auswirkungen auf die marine Umwelt.
Öko-Institut und Team Ewen organisiert und moderiert und stellt einen wichtigen Schritt
Die Projektionen der EU-Mitgliedstaaten zeigen ein EU-weites Defizit unter der Klimaschutzverordnung (Effort Sharing Regulation, ESR) – den Minderungszielen für alle Sektoren, die nicht im Emissionshandel für große Anlagen unterliegen (ETS-1). Gleichzeitig erscheinen die Projektionen nicht plausibel hinsichtlich der beschlossenen Einführung des ETS 2 für Gebäude, Straßenverkehr und kleine Energie- und Industrieanlagen, welche nicht dem ETS-1 unterliegen. Der ETS 2 wird die Höhe der meisten energiebedingten CO2-Emissionen unter der ESR künftig begrenzen, insgesamt werden gut 60 % der ESR-Emissionen abgedeckt werden. Gegenüber dem Mittelwert der 2016-18 Emissionen, dem Startjahr für den Cap-Verlauf im ETS 2, müssen die abgedeckten Sektoren ihre Emissionen bis zum Jahr 2030 um 38 % reduzieren. Dem gegenüber gehen die WAM-Projektionen der Mitgliedsländer für die ETS 2 Emissionen in Summe von einer Reduktion von nur 24% ggü. 2016-18 aus. Daraus folgt, dass nicht alle Mitgliedsländer die Auswirkung des ETS 2 auf de
In einem weiteren Schritt wird untersucht, welche Auswirkungen eine Differenzierung
Damit Unternehmen verstärkt Elektrofahrzeuge nutzen, müssen sie im Alltag konkrete Vorteile erleben. Daher braucht es neben steuerlichen Anreizen für E-Mobile und einem weiterführenden Ausbau der Ladeinfrastruktur auch besondere Zufahrtsrechte und kostenlose Parkmöglichkeiten in Städten.
Dennoch haben viele Unternehmen den Schritt zu einem überwiegenden Einsatz von Elektrofahrzeugen
Mit Tipps per eMail begleitet Manuela Weber ihre Freundin Anna auf dem Weg von der zweifelnden Autofahrerin hin zur überzeugten Nutzerin von Umweltverbund und Carsharing.
Dennoch: Den finalen Schritt, das eigene Auto abzuschaffen, hast du noch nicht gewagt
Eine Kolumne von Dr. Jenny Teufel
Weiterbildung von Köchen ist vor diesem Hintergrund nur ein sinnvoller, weiterer Schritt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts untersuchen gemeinsam mit Partnerinnen der Universität Padjadjaran (UNPAD/Bandung) die Wirksamkeit von Zertifikaten hinsichtlich der ökologischen und sozialen Auswirkungen des Palmölanbaus in Indonesien.
In einem zweiten Schritt führten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des
In einem zweiten Schritt sollten sie dann wirksame Schutzmaßnahmen ergreifen.
„Das BEHG ist ein erster Schritt zu mehr Klimaschutz“, schlussfolgert Harthan, „es
Dies gewährleistet zwar mehr passiven Schallschutz, ist jedoch zugleich nur ein Schritt