Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=biosphaerenreservat
zukünftige Zusammenarbeit in der Entwicklungszone und eine Vereinbarung zu den nächsten Schritten
zukünftige Zusammenarbeit in der Entwicklungszone und eine Vereinbarung zu den nächsten Schritten
zukünftige Zusammenarbeit in der Entwicklungszone und eine Vereinbarung zu den nächsten Schritten
Was tun Gäste des Nationalparks Wattenmeer, wenn sie einen „Heuler“ ohne Mutter-Seehund entdecken? In Schleswig-Holstein hilft die Robben.App.
In wenigen Schritten helfen Spazierende Meeressäugern – wenn diese Hilfe benötigen
Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NPV) hatte im Spätsommer 2023 über den Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Wilhelmshaven beim Betreiber des LNG-Terminals DET (Deutsche Energy Terminal GmbH) sowie dem Bewirtschafter der Anlage LTeW (LNG Terminal Wilhelmshaven GmbH, ein Unternehmen der Uniper), angeregt, eine Minderung der Lichtemissionen durch das nachts beleuchtete Schiff im Hinblick auf die […]
Dazu sind und bleiben viele Schritte erforderlich.
Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer 2009 trafen sich die Akteure aus Naturschutz, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Umweltbildung jährlich zum Weltnaturerbeforum – bis zur pandemiebedingten Pause. Die Referentinnen und Referenten beleuchteten daher vor 85 Teilnehmenden, darunter auch Gäste aus Schleswig-Holstein und den Niederlanden, was seit 2020 in Sachen nachhaltiger Tourismus am Wattenmeer erreicht […]
Borkum GmbH will unter anderem mit dem Einsatz von neuartigen Landmarken mutige Schritte
Nicht jede allein liegende Robbe ist ein mutterloser Heuler, der tatsächlich Hilfe benötigt. Die Beurteilung der Situation muss Fachleuten überlassen werden.
Zu den weiteren Schritten und Aufgaben gehören in Kooperation mit dem Verein Jordsand
© Stock / LKN-SH Walkadaver haben den Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz inklusive der Nationalparkverwaltung in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Denn erneut hatten sich Pottwale in die Nordsee verirrt und waren hier verendet. Nach den ersten Totfunden auf Wangerooge, Texel und in der Wesermündung war mit Helgoland und das Wattenmeer vor Büsum dann […]
, zu hören nur hier und da das Rufen eines Vogels und das Knirschen der eigenen Schritte