News Oktober 2013 – NABU https://www.nabu.de/news/2013/10/index.html
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Oktober 2013
Damit ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Schneeleoparden getan!
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Oktober 2013
Damit ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Schneeleoparden getan!
Nachrichten der www.NABU.de aus dem Oktober 2013
Damit ist ein wichtiger Schritt für den Schutz der Schneeleoparden getan!
Der größte Reichtum der Erde ist die Fülle der Lebensformen von Tieren und Pflanzen in den Ökosystemen, Klimazonen und Landschaftsformen unseres Planeten.
Naturschutz Das EU-Parlament hat das Renaturierungsgesetz beschlossen – ein wichtiger Schritt
Werden Autos in Zukunft Sonne tanken oder umweltfreundlich mit Energie von Wind und Wasser rollen?
Mit dem Entwicklungsplan Elektromobilität geht die Regierung einen Schritt in die
NABU-News aus dem Juli 2016
Verpackungsgesetzes verpasst es die Bundesregierung, einen wichtigen und längst überfälligen Schritt
Vier motivierte Teilnehmer werden gesucht, die zum Tanasee in Äthiopien reisen und vor Ort ihre Erfahrungen in der praktischen Umweltbildung teilen möchten.
Die Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat 2015 war ein wichtiger Schritt, um
Solaranlagen auf Dächern und Äckern sind langlebig und produzieren über Jahrzehnte Strom. Dabei müssen aber auch Natur- und Klimaschutz vereinbart werden.
Ein zentraler Schritt in diese Richtung ist der deutlich stärkere Ausbau von Solaranlagen
Die Landwirtschaft verursacht elf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland. Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft ist notwendig.
Landwirtschaft und der Festlegung quantitativer Reduktionsziele könnte ein erster Schritt
Mit Ihrer Unterstützung konnten wir mehrere dutzend Regenpfeifer mit GPS-Rucksäcken ausstatten. So erhalten wir wichtige Informationen über ihre Zugrouten.
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Spende dabei geholfen haben, einen wichtigen Schritt
Konflikte lösen und Daten sammeln: Bei der Arbeit rund um den Wolf werden die Länder künftig von einer bundesweiten Beratungsstelle unterstützt.
Koordinierungsstelle, die alle Erfahrungen und Daten bündelt und auswertet, ist ein wichtiger Schritt