Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Transfer | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/transfer

Das Museum für Naturkunde Berlin experimentiert mit verschiedenen individuell zugeschnittenen Formaten, um mit vielen unterschiedlichen Zielgruppen in den Dialog zu treten. Die Mission des Museums ist es, mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen und Zielgruppen zu kommunizieren. Dazu gehören neben der breiten Öffentlichkeit auch Politiker, Vertreter der Wirtschaft, NGOs und andere private Akteure.
verschaffen, doch die Übertragung aus der Sammlung in den Computer ist nur der erste Schritt

Auf der Suche nach kosmischen Krümeln | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/auf-der-suche-nach-kosmischen-kruemeln

Weltweit rieseln jeden Tag mehrere Tonnen kosmischen Staubs auf die Erdoberfläche und bleiben – sehr oft unbemerkt – liegen: auf dem Hausdach, in einem Brunnen oder im Sandkasten. Der kosmische Staub ist das Überbleibsel vergangener Kollisionen von Himmelskörpern im Asteroidengürtel.
Das ändern wir: Wir öffnen die Türen zu Laboren und zu jedem Schritt, den wir

Zentrum für Integrative Biodiversitätsentdeckung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschung/dynamik-der-natur/zentrum-fuer-integrative-biodiversitaetsentdeckung

Die Welt steht vor einer Biodiversitätskrise—zahllose Arten bleiben unentdeckt, während sich der Zustand bekannter Ökosysteme durch Folgen des Klimawandels, des Verlusts von Lebensräumen und durch menschlichen Einfluss rasch verschlechtert. Das Zentrum für Integrative Biodiversitätsentdeckung (ZIB) wurde gegründet, um sich dieser Herausforderung zu stellen. Unsere Aufgabe ist es, die Entdeckung, Dokumentation und das Verständnis der riesigen und weitgehend unerforschten Artenvielfalt der Erde zu beschleunigen, bevor sie verschwindet.
kennen und zu benennen ist nicht nur eine akademische Übung, sondern ein notwendiger Schritt

Die Geschichtensammlerin | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/die-geschichtensammlerin

Der Mensch verändert die Natur mit aller Kraft. So sehr, dass die Wissenschaft eine neue geologische Epoche erkennt: Das Anthropozän – das Zeitalter des Menschen. Elisabeth Heyne baut am Museum für Naturkunde Berlin eine digitale Sammlung von alltäglichen Dingen auf, die Menschen mit dieser neuen Re
Mit der digitalen Sammlung des Anthropozän geht Elisabeth Heyne nun einen Schritt