Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Führungen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/bildungsangebote/fuehrungen

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Führungen zu verschiedenen Themen an. Die Führungen finden in der Regel während der Öffnungszeiten statt, einige besondere Führungen können aber auch nach Museumsschluss gebucht werden. Das Angebot an öffentlichen Führungen finden Sie weiter unten sowie im Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl.
Museumspräparation In der Ausstellung kann die Entstehung eines präparierten Tieres Schritt

Führungen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/mitmachen/bildungsangebote/fuhrungen

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Führungen zu verschiedenen Themen an. Die Führungen finden in der Regel während der Öffnungszeiten statt, einige besondere Führungen können aber auch nach Museumsschluss gebucht werden. Das Angebot an öffentlichen Führungen finden Sie weiter unten sowie im Veranstaltungskalender. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung. Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die Preise zzgl.
Museumspräparation In der Ausstellung kann die Entstehung eines präparierten Tieres Schritt

Der Seeigel Echinocorys als Modellorganismus zur Untersuchung von fossilen Parasit/Wirt-Systemen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/der-seeigel-echinocorys-als-modellorganismus-zur-untersuchung-von-fossilen-parasit/wirt

Der Seeigel Echinocorys diente als Wirt zahlreicher Parasiten aus ganz unterschiedlichen Organismengruppen. Er eignet sich daher besonders gut zur Untersuchung der Evolution von symbiontischen Beziehungen.
In einem ersten Schritt wurden anhand zahlreicher Fallbeispiele die Diversität dieser

Frauen in der Herpetologie: 50 Geschichten aus aller Welt | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/frauen-der-herpetologie-50-geschichten-aus-aller-welt

„Women in Herpetology: 50 Stories from Around the World“ stellt die inspirierenden Lebenswege von 50 Frauen aus 50 Ländern und Regionen vor, die ihr Leben der Erforschung von Amphibien und Reptilien gewidmet haben.
„Ich bin überzeugt, dass es ein wichtiger Schritt ist, Frauen in der Wissenschaft

Big Data für Biodiversität: Deutsche Naturkundliche Sammlungen schließen sich für DiSSCo zusammen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/big-data-fuer-biodiversitaet-deutsche-naturkundliche-sammlungen-schliessen-sich

Sechs führende naturkundliche Sammlungen Deutschlands haben am 16. April 2024 ihre Kräfte gebündelt, um über 140 Millionen Sammlungsobjekte für die wissenschaftliche Gemeinschaft digital zu vernetzen und öffentlich zugänglich zu machen
Dieser Schritt erfolgt im Rahmen von DiSSCo, der Forschungsinfrastruktur Distributed