Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
So entsteht dann Schritt für Schritt die gewünschte Polymerkette, die am Ende von

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=2191

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
So entsteht dann Schritt für Schritt die gewünschte Polymerkette, die am Ende von

Alles fließt: Quanten-Plumbing

https://www.mpg.de/21495546/mpip-mainz_jb_2023?c=19172255

Die Trennung verschiedener Stoffe benötigt einen großen Anteil des weltweiten Energiebedarfs. In einem innovativen Ansatz versucht meine Forschungsgruppe, besonders energieeffiziente Möglichkeiten durch die Nutzung von Quanteneffekten zu realisieren. Die Entdeckung der "Quantenreibung" zwischen Flüssigkeiten und den Wänden von Kanälen ermöglicht die präzise Steuerung von Flüssigkeitsströmen im Nanomaßstab durch die Beeinflussung der Elektronen in den Kanalwänden. Dieser Mechanismus könnte in Zukunft Trennverfahren erheblich verbessern.
Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Akkus   Metallproduktion in einem Schritt

Knochen, gebaut wie Spannbeton

https://www.mpg.de/18548653/knochen-kollagen-mineralisation

Die Härte und Festigkeit von Knochen beruhen ähnlich wie in Spannbeton auch auf einer Vorspannung, die durch die Mineralisation von Kollagen entsteht. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung weist nun nach, dass es sich dabei um einen universellen Effekt handelt, wenn sich Minerale im Kollagen abscheiden.
Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Akkus   Metallproduktion in einem Schritt