Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Mehr als ein Schaltplan: Wie wir die Grundlagen immunologischer Signalwege entschlüsseln wollen

https://www.mpg.de/16990808/mpiib_jb_2020?c=19434823

Wenn Erreger angreifen, muss diese Information weitergeleitet werden. Wir untersuchen die Signal-Mechanismen des angeborenen Immunsystems und haben die Entstehung des Myddosome visualisiert, einem Supramolekularen Organisationszentrum (SMOC).
Funktion Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms hat uns diesem Verständnis einen Schritt

Kunstgeschichte und Katastrophen. Ein Projekt angesichts der Erdbeben in Italien 2009, 2012 und 2016

https://www.mpg.de/12689530/khi_jb_2018?c=2191

Nach den Erdbeben von L’Aquila (2009), der Emilia (2012) und in Mittelitalien (2016/2017) engagiert sich das Kunsthistorische Institut in Florenz MPI in Kooperationsprojekten, die sich mit der Geschichte und Gegenwart von Katastrophen und den Konsequenzen für Kulturerbe und Landschaft auf der italienischen Halbinsel befassen.
Als nächster Schritt wurde ein „permanenter Workshop“ ins Leben gerufen.

Knochen, gebaut wie Spannbeton

https://www.mpg.de/18548653/knochen-kollagen-mineralisation

Die Härte und Festigkeit von Knochen beruhen ähnlich wie in Spannbeton auch auf einer Vorspannung, die durch die Mineralisation von Kollagen entsteht. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung weist nun nach, dass es sich dabei um einen universellen Effekt handelt, wenn sich Minerale im Kollagen abscheiden.
Lebensdauer und Speicherkapazität von Natrium-Schwefel-Akkus   Metallproduktion in einem Schritt

Kunstgeschichte und Katastrophen. Ein Projekt angesichts der Erdbeben in Italien 2009, 2012 und 2016

https://www.mpg.de/12689530/khi_jb_2018?c=119539

Nach den Erdbeben von L’Aquila (2009), der Emilia (2012) und in Mittelitalien (2016/2017) engagiert sich das Kunsthistorische Institut in Florenz MPI in Kooperationsprojekten, die sich mit der Geschichte und Gegenwart von Katastrophen und den Konsequenzen für Kulturerbe und Landschaft auf der italienischen Halbinsel befassen.
Als nächster Schritt wurde ein „permanenter Workshop“ ins Leben gerufen.