Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Teilchenbeschleunigung: Elektronen auf der Surfwelle

https://www.mpg.de/21273277/mpp_jb_2023?c=151980

Für Kollisionsexperimente in der Teilchenphysik zeichnet sich eine neue Ära ab. Forschende entwickeln derzeit eine neue Technologie, die große Beschleunigeranlagen wie den Large Hadron Collider (LHC) eines Tages ablösen könnte: Die Plasmabeschleunigung, bei der Teilchen auf einer Welle reiten und so Energie für die Kollision tanken.
Elektronen werden zwischen die beiden Plasmasektionen injiziert und in einem einzigen Schritt

Film: Chemische Schere gegen HIV

https://www.mpg.de/779953/chemische-schere-gegen-hiv?c=18069528

Es sieht harmlos aus, seine Wirkung ist tödlich: das HI-Virus. Seit 1981 sind weltweit mehr als 25 Millionen Menschen daran gestorben. Und die Zahl der Infektionen nimmt zu. Allein in Deutschland haben sich in diesem Jahr 3000 Menschen infiziert. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr, belegen neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Bis heute ist eine HIV-Infektion nicht heilbar.
Jetzt wollen die Wissenschaftler Schritt für Schritt an den Ergebnissen arbeiten.

Film: Chemische Schere gegen HIV

https://www.mpg.de/779953/chemische-schere-gegen-hiv?c=19151121

Es sieht harmlos aus, seine Wirkung ist tödlich: das HI-Virus. Seit 1981 sind weltweit mehr als 25 Millionen Menschen daran gestorben. Und die Zahl der Infektionen nimmt zu. Allein in Deutschland haben sich in diesem Jahr 3000 Menschen infiziert. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr, belegen neue Zahlen des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Bis heute ist eine HIV-Infektion nicht heilbar.
Jetzt wollen die Wissenschaftler Schritt für Schritt an den Ergebnissen arbeiten.

Teilchenbeschleunigung: Elektronen auf der Surfwelle

https://www.mpg.de/21273277/mpp_jb_2023?c=119539

Für Kollisionsexperimente in der Teilchenphysik zeichnet sich eine neue Ära ab. Forschende entwickeln derzeit eine neue Technologie, die große Beschleunigeranlagen wie den Large Hadron Collider (LHC) eines Tages ablösen könnte: Die Plasmabeschleunigung, bei der Teilchen auf einer Welle reiten und so Energie für die Kollision tanken.
Elektronen werden zwischen die beiden Plasmasektionen injiziert und in einem einzigen Schritt

Teilchenbeschleunigung: Elektronen auf der Surfwelle

https://www.mpg.de/21273277/mpp_jb_2023?force_lang=de

Für Kollisionsexperimente in der Teilchenphysik zeichnet sich eine neue Ära ab. Forschende entwickeln derzeit eine neue Technologie, die große Beschleunigeranlagen wie den Large Hadron Collider (LHC) eines Tages ablösen könnte: Die Plasmabeschleunigung, bei der Teilchen auf einer Welle reiten und so Energie für die Kollision tanken.
Elektronen werden zwischen die beiden Plasmasektionen injiziert und in einem einzigen Schritt

Redescription Mining: Schatzsuche im Datendschungel

https://www.mpg.de/11228625/redescription-mining

Normalerweise formulieren Forscher eine Hypothese, ehe sie mit einem Experiment beginnen und Daten sammeln. Pauli Miettinen vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken stellt diesen wissenschaftlichen Grundsatz mit einem neuen Verfahren zur Datenanalyse auf den Kopf – dem Redescription Mining. Die Software kann vorhandene Datensätze analysieren und daraus nachträglich Hypothesen und unerwartete Korrelationen extrahieren, die Wissenschaftlern wiederum wichtige Anhaltspunkte für neue Fragestellungen liefern – zum Beispiel, wenn es darum geht, die politische Stimmung in der Bevölkerung einzufangen.
Miettinen vom Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik aber geht noch einen Schritt