Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Wie methanogene Mikroben Elektronen steuern

https://www.mpg.de/17400976/wie-methanogene-mikroben-elektronen-steuern

Methanogene Archaeen nutzen ausgeklügelte Mechanismen, um in energiearmen und sauerstofffreien Umgebungen zu leben. Ein Schlüsselmechanismus zur Einsparung von Energie ist die sogenannte Elektronenbifurkation, eine Reaktion, bei der die Energie eines Elektronenpaares „aufgespalten“ wird, sodass ein Elektron auf Kosten des anderen energiereicher wird. Forschende der Max-Planck-Institute für terrestrische Mikrobiologie (Marburg) und Biophysik (Frankfurt am Main) haben einen gigantischen Enzymkomplex aus einem methanogenen Archaeon entdeckt, der Elektronen aus der Elektronenbifurkation direkt an CO2-Reduktion und -Fixierung überträgt. Ihre detaillierten Einblicke in diese effizienten Energieumwandlungsprozesse können neue Möglichkeiten für nachhaltige biotechnologische Entwicklungen eröffnen.
Ein besonders ausgeklügelter Schritt des methanogenen Zyklus ist die sogenannte flavinbasierte

Mehr Rechenleistung für die Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen

https://www.mpg.de/18534777/mehr-rechenleistung-fur-die-suche-nach-kontinuierlichen-gravitationswellen

Mitglieder der permanenten unabhängigen Forschungsgruppe „Kontinuierliche Gravitationswellen“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und der Leibniz Universität Hannover werden von der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) 10 Millionen Rechenkernstunden auf Grafikkarten als Rechenzeit für eine innovative Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von unbekannten Neutronensternen erhalten.
unser Wissen über die Neutronensterne in der Milchstraße erweitern und ist ein Schritt