Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Neues Factsheet: Wie Religionsgemeinschaften sich für den Klimaschutz einsetzen können | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neues-factsheet-wie-religionsgemeinschaften-sich-fuer-den-klimaschutz-einsetzen

Von Fokusberatung bis energieeffizienter Modernisierung: Religionsgemeinschaften haben vielfältige Möglichkeiten, sich mit finanzieller Unterstützung über die Nationale Klimaschutzini-tiative (NKI) des BMU für den Klimaschutz zu engagieren. Einen Überblick über die Förder-möglichkeiten bietet das SK:KK mit einem neuen Factsheet.
– beispielsweise mit einer Fokusberatung –, als auch solche, die bereits erste Schritte

Kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen – Antworten auf 10 wichtige Fragen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/kommunale-waermeplanung-kleinen-kommunen-antworten-auf-10-wichtige-fragen

Das neue Impulspapier des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) gibt mit 10 Antworten konkrete Hinweise, wie kleine Kommunen einen Einstieg und Weg in die kommunale Wärmeplanung finden.
zeigt es den Praktikerinnen und Praktikern vor Ort die notwendigen Abwägungen und Schritte

Klimacheck-Tool für Kläranlagen unterstützt Emissionsreduktion | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimacheck-tool-fuer-klaeranlagen-unterstuetzt-emissionsreduktion

Das Projekt „KlicK – Klimacheck auf Kläranlagen“ unterstützt Kläranlagenbetreiber dabei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben. Ein webbasiertes Tool ermöglicht die Erfassung, Visualisierung und Analyse von Emissionen, um praxisnahe Minderungsmaßnahmen umzusetzen.
relevanter Betriebsdaten und Abwasserparameter liefert das KlicK-Tool in wenigen Schritten

Neuauflage: „Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/neuauflage-die-ersten-100-tage-als-klimaschutzmanagerin

Wie erstellt man ein Klimaschutzkonzept? Worauf kommt es bei der Jahresplanung an? Und wie gelingen Akteursbeteiligung und Vernetzung? Antworten auf diese vor allem für neue Kli-maschutzmanagerinnen und -manager relevanten Fragen bietet die Neuauflage der SK:KK-Publikation „Die ersten 100 Tage als Klimaschutzmanager*in“.
Die wichtigen ersten Schritte als neue Klimaschutzmanagerin oder neuer Klimaschutzmanager

Tipps für die treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung auf dem „Zukunftsforum Energie & Klima“ in Kassel | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/tipps-fuer-die-treibhausgasneutrale-kommunalverwaltung-auf-dem-zukunftsforum

Wie können Kommunen die treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung realisieren? Am 25. September 2024 führte die Agentur für kommunalen Klimaschutz (Agentur) mit dem Klima-Bündnis e.V. auf dem „Zukunftsforum Energie & Klima“ in Kassel einen Workshop zum Thema durch.
Teilnehmenden anhand der fiktiven Kommune Klimahausen in vier Gruppen die erforderlichen Schritte