Das Geobuch – Klett und Balmer Verlag https://www.klett.ch/lehrwerke/das-geobuch
In der «Werkzeugkiste» finden die Lernenden stufengerechte Schritt-für-Schritt-Anweisungen
In der «Werkzeugkiste» finden die Lernenden stufengerechte Schritt-für-Schritt-Anweisungen
in die Welt des Programmierens und der informatischen Denkweise: kindgerechter Schritt-für-Schritt-Aufbau
In den «Sprachstarken 7–9» gibt es sogenannte Miniaturen, die dem Gestalten mit Sprache dienen. In Band 8 wird es dabei dramatisch. Die Autorinnen haben die Doppelseite für den «Rundgang» als Lektion to go aufbereitet.
Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie mit Schülerinnen und Schülern
Mit dieser Grundlage aus den «Sprachstarken 8» begleitet die «Lektion to go» dabei, eine Lehrstellen-Bewerbung digital auszuarbeiten. Diese «Lektion to go» unterstützt Sie dabei, im Deutschunterricht mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse das Thema «Bewerbung» zeitgemäss anzugehen.
Wir zeigen Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie mit Schülerinnen und Schülern
Gut gewählte Beispiele und der Schritt-für-Schritt-Aufbau unterstützen sie dabei.
Schritt für Schritt werden den Schülerinnen und Schülern informatische Kompetenzen
komprimieren» setzt da an, wo die Darstellung von Zahlen begann, und arbeitet sich Schritt
Mit seinem «fahrenden Tonstudio» ist Stefan Bregy in der ganzen Deutschschweiz unterwegs und unterstützt Schulklassen bei kreativen Projekten. In Malters LU dürfen wir dabei sein, als er in einer Oberstufenklasse eigene Hörspiele entwickelt.
Ist dieser Schritt abgeschlossen, geht es um das Einfangen der Geräusche.
Im Unterricht elektrische Regelkreise behandeln – für viele Lehrpersonen ist dieses Lehrplanthema neu. Hannes Herger, der am Lehrwerk «Prisma» mitgeschrieben hat und selbst damit unterrichtet, ermutigt Sie hier, es mit Ihrer Klasse anzupacken.
Danach wagen wir den Schritt hin zu komplexeren Bauteilen wie den Transistoren.
Kreschendo 5/6» und «Kreschendo 7/8/9» begleiten die Lehrperson und die Lernenden Schritt