Die Sprachstarken 1 – Klett und Balmer Verlag https://www.klett.ch//die-sprachstarken-1
Gute Lehrmittel motivieren «Jedes Kind soll seinen nächsten Schritt machen dürfen
Gute Lehrmittel motivieren «Jedes Kind soll seinen nächsten Schritt machen dürfen
Starten Sie über den Button „Neuer Test“ die Testanlage und aktivieren Sie in diesem Schritt
Für «Die Sprachstarken 1» eignet sich offener Unterricht am besten. Doch was heisst das genau? Erika Brinkmann, fachdidaktische Leiterin des Lehrwerks, und Didaktik-Experte Hans Brügelmann erklären, warum das so wichtig ist und wie das funktioniert.
Auf diese Weise kann jedes Kind seinen nächsten individuellen Schritt machen: lernen
In einem nächsten Schritt werden Sie als Lehrperson die anonymen Ziffernfolgen durch
Mit dem «Schweizer Zahlenbuch» lässt sich sehr gut in Jahrgangsklassen, aber auch altersdurchmischt unterrichten. Wir haben Marie-Therese Schnyders 1. und 2. Klasse in Escholzmatt besucht und eine spannende, sehr effiziente Doppelstunde erlebt.
In einem nächsten Schritt arbeiten die Kinder wieder zu zweit, wobei jeweils ein
Die Weiterentwicklung des «Schweizer Zahlenbuchs» ist das erste Lehrwerk, mit dem das Einmaleins im Sinne des Lehrplans 21 erarbeitet werden kann. Lis Reusser zeigt auf, wie sie und ihre Co-Autorinnen das umgesetzt haben.
Im nächsten Schritt legen die Kinder Malaufgaben mit Punktestreifen.
Das Churermodell in einem Solothurner Schulzimmer: Wir haben den Französischunterricht von Indira Gubler besucht, die dieses Konzept mit «Ça roule» erfolgreich umsetzt.
Erster Schritt: das Schulzimmer umstellen Die Einrichtung unterscheidet sich von
Für das «Schweizer Zahlenbuch Kindergarten» hat die Musikpädagogin Stephanie Jakobi-Murer einen bunten Strauss an Liedern komponiert und sie mit Sängerinnen und Sängern des Kinderchors der Musikschule Hünenberg aufgenommen. Sie erzählt, was Musik mit Mathematik zu tun hat.
Im nächsten Schritt spiele ich die Lieder ein.
Freuen Sie sich auf die «Sprachstarken 1»! Das neue Deutschlehrwerk für die 1. Klasse holt die Kinder bei ihren individuellen Spracherfahrungen ab und führt sie sorgfältig in die Schriftsprache ein.
offen für diverse Bearbeitungsmöglichkeiten sein, damit jedes Kind den nächsten Schritt
Differenzieren mit der Neuausgabe der «Sprachstarken 5» ist in der Klasse von Vanessa Costanza ein wichtiges Thema. Unterschiedlichste Lernniveaus erfordern einen stark individualisierten Unterricht. Wie ihr das mit ihrem «Buffet» gelingt, konnten wir während eines Schulbesuchs beobachten.
Heute sind sie einen grossen Schritt weiter – auch dank der Glücksstunde.