Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Kinder im digitalen Raum besser schützen – Kinderschutz Schweiz fordert eine konsequente Plattformregulierung | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/medienmitteilungen/plattformregulierung

Kinder und Jugendliche verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit auf digitalen Plattformen wie sozialen Netzwerken, Online-Spielen und Suchmaschinen. Doch dort drohen verschiedene Gefahren: von psychischer Belastung durch verstörende Inhalte, sexualisierte Gewalt und manipulative Algorithmen bis zur Gefährdung durch Cybergrooming oder Sextortion. Die Schweiz hinkt in der Regulierung hinterher. Kinderschutz Schweiz fordert, dass der Bundesrat endlich konkrete Massnahmen im geplanten Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen (KomPG) verankert – und nicht weiter zögert.
Die Schweiz muss mit internationalen Entwicklungen Schritt halten In der EU, Grossbritannien

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Empfehlungen an das Parlament zur Frühjarssession 2021 | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/uber-uns/politische-arbeit/empfehlungen-ans-parlament/fruehjahressession-2021

Keine Strafe für Ermittelnde gegen Pädokriminalität, die sich mit künstlich generiertem Bildmaterial Zugang zu Chatforen verschaffen. So können TäterInnen erkannt und Kinder geschützt werden.
Damit dieser längst fällige Schritt doch noch erfolgen kann, ist eine erneute Fristverlängerungnotwendig

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Verdacht auf Kindeswohlgefährdung – Meldung an die KESB | Kinderschutz Schweiz

https://www.kinderschutz.ch/themen/kindswohlgefaehrdung/melderechte-meldepflichten/verdacht-auf-kindeswohlgefaehrdung

Seit 2019 sind neue gesetzliche Regelungen in Kraft in Bezug auf die Rechte und Pflichten aller Personen, die Umgang mit Kindern haben, hinsichtlich einer Meldung an die staatlichen Kinderschutzbehörden (KESB).
Eine Meldung an die KESB stellt einen massgeblichen Schritt im Kindesschutz dar,

    Kategorien:
  • International
Seite melden