JMD Duisburg (AWO) https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/duisburgawo
Visitenkarte von JMD Duisburg (AWO)
Mach den ersten Schritt und komm vorbei!
Visitenkarte von JMD Duisburg (AWO)
Mach den ersten Schritt und komm vorbei!
Beim Speeddating werden potentielle Interessenten einander gegenübergesetzt. Sie dürfen sich eine vorgegebene Zeit unterhalten. Dann ertönt ein Gong und alle Datingwilligen tauschen die Plätze, so dass am Ende alle miteinander gesprochen haben. Werden die Partnersuchenden durch Jugendliche mit Migrationshintergrund und potentielle Arbeitgeber und Verbände ersetzt, entsteht eine Ausbildungs-Informationsbörse mit Speeddating-Charakter. Kann so etwas klappen? Es kann. Das wurde im April in Berlin eindrucksvoll bewiesen.
Einen Schritt weiter Hamed, der vor einem halben Jahr aus Syrien kam, hat in Damaskus
Blended-Learning und Online-Beratung (2005-2012) Bereits 2005 wagten die JMD den ersten Schritt
Vierzehn Mädchen albern vor dem Fernsehturm herum, lachen, schubsen sich, lehnen sich an. Sie sind ausgelassen und ein bisschen aufgeregt. Einige der Mädchen tragen Kopftuch, andere nicht, manche kommen in Hosen, andere in Röcken. Die Gruppe wirkt so gemischt wie eine Schulklasse, aufgedreht wie es sich bei einem Klassenausflug gehört. Aber es ist kein Klassenausflug.
Denn jeder Ausflug ist ein großer Schritt in Richtung Emanzipation und Integration
Nach der Zeit, in der sie für jeden Schritt über die Stadtgrenze von Wolfen eine
Im Büro des Jugendmigrationsdienstes (JMD) Groß-Gerau sind die Wege kurz und die Türen offen. Es drängt sich das Bild vom Taubenschlag auf – es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Es ist aber auch diese familiäre Atmosphäre, die das Büro mit dem liebenswerten Team auszeichnet. Kein Wunder also, dass neben jungen Menschen aus Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Polen auch viele Pakistani die JMD-begleitenden Sprachkurse nutzen. „Viele der jungen Männer heiraten hier. Sie haben oft eine sehr gute Schul- oder Universitätsausbildung, nur mit der Sprache gibt es noch Probleme“, sagt Frank.
Mit ihrem damals dreijährigen Sohn entschloss sie sich, einen neuen großen Schritt
Ahmad ist gespannt was da auf ihn zukommen mag, seine Unterlagen sind schon seit einiger Zeit perfekt vorbereitet. Das hat er im Deutsch-Unterricht über den JMD Altenkirchen gelernt, die Mappe klemmt lässig unter seinem Arm. JMD- Beraterin Stephanie Lörsch hat ihm dabei geholfen. Heute besucht sie mit mehreren Jugendlichen und den Wirtschaftsjunioren eine Jugendberufsmesse. Dies wird eine wichtige Chance für die berufliche Zukunft der Jugendlichen sein.
Schritte in die Zukunft – mit JMD und den Wirtschaftsjunioren So einem Schritt ist
Der kurze Erklärfilm „Erste Schritte für junge Geflüchtete in Deutschland“ möchte
Erste… Eye-Able® JMD apply Online-Beratung Erklärfilm in vier Sprachen: Erste Schritte
junge Menschen suchten die Beratung auf und gingen gemeinsam mit dem JMD erste Schritte
junge Menschen suchten die Beratung auf und gingen gemeinsam mit dem JMD erste Schritte
Ginan Al Hussein und ihre Kolleginnen im Jugendmigrationsdienst (JMD) Solingen machen vor, wie sprachliche und berufliche Integration gelingt. 2015 kam die junge Frau aus Syrien erstmals zur Beratung. 2019 ist sie als FSJ-lerin am Empfang die erste Kontaktperson für Ratsuchende im Gebäude des JMD und im Herbst 2021 beginnt Ginan Al Hussein genau hier ihre Ausbildung zur Bürokauffrau.
fremde Meinungen oft eine größere Rolle spielen.“ Flucht nach Deutschland und erste Schritte