heidelberg.de | Digitale Stadt – Neuigkeiten https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten.html?page=2
Im nächsten Schritt ist am Mittwoch, 24.
Im nächsten Schritt ist am Mittwoch, 24.
Internetpräsenz
Denn es ist wichtig, dass wir jetzt den nächsten Schritt gehen und den besten Standort
Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben.
Februar im Karlstorbahnhof das Manifest des Heidelberger Bündnisses „Kein Schritt
Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben.
Februar im Karlstorbahnhof das Manifest des Heidelberger Bündnisses „Kein Schritt
Internetpräsenz
In einem nächsten Schritt werden weltweit Architekturbüros aufgerufen, in einem Wettbewerb
Internetpräsenz
Als ersten Schritt beschloss der Gemeinderat am 2.
Internetpräsenz
dass wir mit der Auslobung des Architektenwettbewerbs nun den nächsten, wichtigen Schritt
Heidelberg, Gemeinderat, Jugendgemeinderat, JGR, Jugend, Jugendliche, Politik, Jugendpolitik, junge, mitbestimmen, Mitbestimmung. Seit 2006 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen.
In einem nächsten Schritt wird die Stadt zeitnah eine Liste mit weiteren Infos veröffentlichen
Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage auseinandersetzen: Einnahmen durch die Gewerbesteuer fallen drastisch, zugleich steigen seit Jahren die Kosten in nahezu allen Bereichen – auch aufgrund von Beschlüssen von Bund und Land.
Im nächsten Schritt sollen potenziell betroffene Betriebe angeschrieben werden, um
Heidelberg, Gemeinderat, Jugendgemeinderat, JGR, Jugend, Jugendliche, Politik, Jugendpolitik, junge, mitbestimmen, Mitbestimmung. Seit 2006 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen junger Heidelbergerinnen und Heidelberger gegenüber dem Oberbürgermeister, dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen.
In einem nächsten Schritt wird die Stadt zeitnah eine Liste mit weiteren Infos veröffentlichen