Gemeinderat 10.02.2011 und Ausschüsse Februar/März | Heidelberg https://www.heidelberg.de/210558.html
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
sowie Bürgerbeteiligungsmodelle aus anderen Städten diskutieren, bevor gemeinsam Schritt
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
sowie Bürgerbeteiligungsmodelle aus anderen Städten diskutieren, bevor gemeinsam Schritt
Internetpräsenz
Masterplan Im Neuenheimer Feld: Erster Schritt zum Bebauungsplan auf den Weg gebracht
Die Corona-Krise führt zu erheblichen Belastungen des Haushaltes der Stadt Heidelberg. Diese kann die Stadt nicht aus eigener Kraft finanzieren. Die Stadt Heidelberg fordert deshalb Hilfen von Bund und Land. Durch die Pandemie werden für 2020 erhebliche Einnahmerückgänge bei zugleich steigenden Ausgaben erwartet. Der voraussichtliche Verlust gegenüber der ursprünglichen Planung beträgt 109 Millionen Euro. Die verfügbaren finanziellen Möglichkeiten der Stadt reichen bei Weitem nicht aus, um diesen zu decken: Die Stadtverwaltung setzt aktuell bereits ein Sofortpaket an Sparmaßnahmen um. Diese umfassen 7,6 Millionen Euro. Zudem sollen alle verfügbaren liquiden Mittel aus dem Kassenbestand eingesetzt und die maximal möglichen Kassenkredite und Kredite (50,8 Millionen Euro) aufgenommen werden. Dennoch bleibt für 2020 ein Finanzierungsbedarf in Höhe von voraussichtlich 35,9 Millionen Euro. Durch die Kreditaufnahmen werden die Schulden der Stadt deutlich steigen. Eine Begrenzung der Schulden wäre nur bei entsprechender finanzieller Unterstützung von Bund und Land gewährleistet. Um die notwendigen Kredite aufnehmen zu können, muss die Stadt einen Nachtragshaushalt 2020 aufstellen. Die Haushaltsprognose für 2020 wird am 27. Mai im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt.
Der aktuelle Vorschlag des Bundesfinanzministeriums ist ein erster Schritt in die
iele engagieren sich, um Flüchtlingen in Heidelberg zu helfen. In zahlreichen Projekten werden die Neunankömmlinge unterstützt. Die Angebote schaffen Raum für Begegnung, fördern das gegenseitige Verständnis, bauen Vorurteile ab und tragen dazu bei, dass Integration gelingen kann. Die Beispielliste, die fortlaufend ergänzt wird, zeigt die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten und belegt die große Hilfsbereitschaft der Heidelbergerinnen und Heidelberger.
Unter der Anleitung von Badou aus Gambia erlernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Meine Trainings- und Coachingprogramme bieten ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gemeinderat, Heidelberg, Sitzung, Aktuell, Meldung, Politik, Rathaus, Gemeinderatsmitglieder, Parteien, Tagesordnung, Ergebnis, tagt, Tagung, Beschluss, Information
Als erster Schritt in die Realisierung des Konzepts könnte die Aufstellung einer
Der zentrale Standort im Heidelberger Westen am Neckarbogen hat sich über Jahrzehnte entwickelt und ist heute geprägt von Gebäuden unterschiedlicher Größe und Qualität. Das wohl auffälligste Gebäude der SRH Hochschule ist der „SRH Science Tower“.
Bebauungsplanverfahren wird die Öffentlichkeit ebenso eingebunden, im nächsten Schritt
Einer der ersten Schritte zur Umsetzung der Leitlinien für eine kinderfreundliche
Als erster Schritt zur Umsetzung der Leitlinien wurden von 2007 bis 2009 in allen
iele engagieren sich, um Flüchtlingen in Heidelberg zu helfen. In zahlreichen Projekten werden die Neunankömmlinge unterstützt. Die Angebote schaffen Raum für Begegnung, fördern das gegenseitige Verständnis, bauen Vorurteile ab und tragen dazu bei, dass Integration gelingen kann. Die Beispielliste, die fortlaufend ergänzt wird, zeigt die Vielfalt der Unterstützungsmöglichkeiten und belegt die große Hilfsbereitschaft der Heidelbergerinnen und Heidelberger.
Unter der Anleitung von Badou aus Gambia erlernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Meine Trainings- und Coachingprogramme bieten ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung