Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

15.11.2024 Gelebte Solidarität: Heidelberg strebt Städtepartnerschaft mit Odessa in der Ukraine an | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_5557183_5556726.html

Die Stadt Heidelberg will die bestehenden Beziehungen zur ukrainischen Stadt Odessa in einer Städtepartnerschaft verfestigen: Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. November 2024 mit großer Mehrheit/einstimmig beschlossen, dass die Stadtverwaltung – bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen auch in Odessa – einen Vertrag zur Städtepartnerschaft vorbereiten soll. Heidelberg und Odessa sind seit vielen Jahren Mitgliedsstädte im Netzwerk UNESCO City of Literature und stehen darüber im Austausch. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Jahr 2022 wurden die bereits bestehenden freundschaftlichen Kontakte intensiviert. Daraus resultierten zahlreiche gemeinsame Projekte und Hilfslieferungen mit und in die Hafenstadt am Schwarzen Meer.
(Foto: Tobias Dittmer) „Wir wollen den nächsten Schritt in unserer gelebten Solidarität

15.11.2024 Gelebte Solidarität: Heidelberg strebt Städtepartnerschaft mit Odessa in der Ukraine an | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5557182_5556726.html

Die Stadt Heidelberg will die bestehenden Beziehungen zur ukrainischen Stadt Odessa in einer Städtepartnerschaft verfestigen: Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. November 2024 mit großer Mehrheit/einstimmig beschlossen, dass die Stadtverwaltung – bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen auch in Odessa – einen Vertrag zur Städtepartnerschaft vorbereiten soll. Heidelberg und Odessa sind seit vielen Jahren Mitgliedsstädte im Netzwerk UNESCO City of Literature und stehen darüber im Austausch. Mit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Jahr 2022 wurden die bereits bestehenden freundschaftlichen Kontakte intensiviert. Daraus resultierten zahlreiche gemeinsame Projekte und Hilfslieferungen mit und in die Hafenstadt am Schwarzen Meer.
(Foto: Tobias Dittmer) „Wir wollen den nächsten Schritt in unserer gelebten Solidarität

hilver – Informationen für Helfende | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hilver+-+informationen+fuer+helfende.html

hilver – Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Schön, dass Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement bei der Stadt Heidelberg über die hilver-App interessieren! Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die für ein mögliches Engagement wichtig sind.
Als nächster Schritt folgt ein persönliches Gespräch mit einer Mitarbeiterin des

20.09.2022 Zwei Jahre „Rainbow City“ Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/20_09_2022+zwei+jahre+_rainbow+city_+heidelberg.html

Gleiche Rechte und Entfaltungsmöglichkeiten queerer Menschen zu unterstützen, ist das Ziel der Stadt Heidelberg. Seit September 2020 ist die Stadt Mitglied im Rainbow Cities Network, einem internationalen Zusammenschluss von Städten, die sich proaktiv für die Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz: LSBTIQ+) einsetzen. Die Ergebnisse der zweijährigen Arbeit als Regenbogenstadt präsentieren Danijel Cubelic, Leiter des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, und Marius Emmerich von der kommunalen Koordinationsstelle LSBTIQ+ in der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Chancengleichheit am 22. September 2022 um 19 Uhr im Heidelberger Rathaus. „Dass queere Menschen in unserer Stadt in ihrer Vielfalt ein gutes, gerechtes und sicheres Leben führen können, ist uns ein Anliegen. LSBTIQ+ erfahren auch heute noch immer in beträchtlichem Maße Diskriminierung und Gewalt. Das hat erneut der aktuelle Todesfall des auf dem Christopher-Street-Day in Münster angegriffenen trans* Mannes Malte C. verdeutlicht.
Als erster Schritt der Rainbow Cities Network-Umsetzungen wurde im Mai 2021 im Amt