Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

13.12.2024 Neuenheim: Gemeinderat genehmigt umfangreichen Fernwärmeausbau | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5575118_5574850.html

Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2024 dem weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes in Neuenheim einstimmig zugestimmt. Mit dieser Maßnahme reagieren die Stadtwerke Heidelberg auf die seit dem Jahresanfang 2022 stark gestiegene Nachfrage nach Fernwärmeanschlüssen. Die Gründe hierfür liegen unter anderem in den verschärften politischen Klimazielen und der Energiekrise im Zuge des Ukrainekriegs.
In Neuenheim sollen im nächsten Schritt etwa acht Kilometer Fernwärmeleitungen verlegt

Konzept Sicherheitsaudit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/konzept+sicherheitsaudit.html

Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. Alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen sollen damit untersucht werden. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. 
Bürgervorschläge und „Hotspots“-Karte In einem ersten Schritt hat das Büro bueffee

Bürgerwindpark Lammerskopf | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/2341867

Der Ausbau der Windenergie ist ein wichtiger Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz. Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine rund 600 Hektar große Fläche, die für Windkraft gut geeignet ist. Eigentümer ist das Land Baden-Württemberg. Die Landesanstalt Forst Baden-Württemberg (Forst BW) möchte den Höhenzug am Lammerskopf zur Errichtung von Windkraftanlagen verpachten. Im Oktober 2023 hat eine lokale Projektgemeinschaft die Zusage für die Pacht zur Errichtung eines Bürgerwindparks erhalten.
Kirchheimer Mühle V172-7.2 MW 175,0 4,9 Windgutachten zum Download (8,6 MB) Nächster Schritt