Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Maßnahmenpapier der FDP zur Kreditklemme: Korrektur von CDU/FDP-Versäumnissen und Fortführung von Bewährtem – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/massnahmenpapier-der/

Es kommt jetzt darauf an, dass vor allem die öffentlich-rechtlichen Banken und die Förderbanken den hessischen Mittelstand mit ausreichenden Finanzmitteln versorgen.
Noch vor wenigen Jahren hat die FDP dafür gekämpft, dass die Sparkassen Schritt für

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Innenausschussanhörung zu Polizeibeauftragtem – GRÜNE: Ombudsmann soll auch für Bürgerinnen und Bürger da sein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/innenausschussanhoer/

Wir wollen gleichzeitig jedoch auch Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch das Handeln der Polizei ungerechtfertigt behandelt sehen bzw. bei denen die Polizei mit zweifelhaften Methoden vorgegangen ist, die Möglichkeit zur Beschwerde bei einem Ombudsmann geben. So können ohne die sofortige Stellung einer Strafanzeige zweifelhafte Vorfälle aufgearbeitet werden. Dies dient sowohl den Interessen der betroffenen Bürger wie auch der Polizei, für die das Vertrauen in ihre Integrität eines ihrer wichtigsten Güter ist.
Polizeibeauftragten für die hessische Polizei wird von BÜNDNIDIS 90/DIE GRÜNEN als weiterer Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die selbstständige Schule in Hessen ist auf einem guten Weg – mehr Gestaltungsfreiheit für Qualitätsentwicklung und individuelle Förderung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/die-selbststaendige-schule-in-hessen-ist-auf-einem-guten-weg-mehr-gestaltungsfreiheit-fuer-qualitaetsentwicklung-und-individuelle-foerderung/

Vor sage und schreibe neun Jahren hat der Landtag mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen, dass die Schulen mehr Selbständigkeit bekommen sollen. Heute haben gerade einmal 59 von rund 1700 Schulen insgesamt etwas mehr Selbständigkeit. Ein gemeinsames Schulbudget von Land und Kommunen fehlt weiterhin ebenso wie eine Änderung der Schulverwaltungsstrukturen und die 105 Prozent Lehrerversorgung.
Was bisher zur Selbständigen Schule vorliegt, mag ein großer Schritt für eine ambitionslose

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Werra und Weser sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Salzabwasserbelastung beenden – Grundwasser schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/werra-und-weser-sollen-wieder-suesswasserfluesse-werden-salzabwasserbelastung-beenden-grundwasser-schuetzen/?d=druckvorschau

Es ist schade, dass wir es trotz monatelanger Verhandlungen nicht geschafft haben, eine gemeinsame Haltung der Fraktionen im Landtag zum weiteren Umgang mit dem Unternehmen Kali + Salz zu finden.
sollen wieder Süßwasserflüsse werden – Pipeline in die Nordsee wäre der richtige Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und unterstützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nachhaltige-landwirtschaft-hessen-weiter/?d=druckvorschau

Wir wollen eine nachhaltige Landwirtschaft für alle Betriebe. Und wir wollen den Anteil der Ökobetriebe noch weiter steigern: Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, dass 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche im Jahr 2025 ökologisch bewirtschaftet werden sollen. Wir wollen, dass Hessen Ökomodellregion Deutschlands wird.
Koalitionsvereinbarung auch Umweltförderungen für Betriebe vorgesehen, die den Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen weiter fördern und unterstützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/nachhaltige-landwirtschaft-hessen-weiter/

Wir wollen eine nachhaltige Landwirtschaft für alle Betriebe. Und wir wollen den Anteil der Ökobetriebe noch weiter steigern: Im Koalitionsvertrag haben wir vereinbart, dass 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche im Jahr 2025 ökologisch bewirtschaftet werden sollen. Wir wollen, dass Hessen Ökomodellregion Deutschlands wird.
Koalitionsvereinbarung auch Umweltförderungen für Betriebe vorgesehen, die den Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die selbstständige Schule in Hessen ist auf einem guten Weg – mehr Gestaltungsfreiheit für Qualitätsentwicklung und individuelle Förderung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/die-selbststaendige-schule-in-hessen-ist-auf-einem-guten-weg-mehr-gestaltungsfreiheit-fuer-qualitaetsentwicklung-und-individuelle-foerderung/?d=druckvorschau

Vor sage und schreibe neun Jahren hat der Landtag mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen, dass die Schulen mehr Selbständigkeit bekommen sollen. Heute haben gerade einmal 59 von rund 1700 Schulen insgesamt etwas mehr Selbständigkeit. Ein gemeinsames Schulbudget von Land und Kommunen fehlt weiterhin ebenso wie eine Änderung der Schulverwaltungsstrukturen und die 105 Prozent Lehrerversorgung.
Was bisher zur Selbständigen Schule vorliegt, mag ein großer Schritt für eine ambitionslose

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten betreffend „Ländereinigung zur Neuregelung des Länderfinanzausgleichs – großer Erfolg für Hessen und für Deutschland“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerpraesidenten/

Die Einigung unter den Ländern sieht nun eine neue Berechnung vor, die für Hessen zwar auch bedeutet, dass die große Finanzkraft der hessischen Kommunen stärker in die Berechnung einfließt. Unter dem Strich gelingt es aber, das Ausgleichssystem solidarisch zu halten und zugleich die Anreize für eigenverantwortliches Handeln in den Ländern zu stärken. Hessen würde nach der Modellberechnung im Jahr 2020 um rund 580 Millionen Euro entlastet.
für Deutschland“ Länderfinanzausgleich: Einigung der Länder ist ein historischer Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Zweites Gesetz zur Änderung des Friedhofs- und Bestattungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/zweites-gesetz-aenderung-friedhofs-bestattungsgesetzes/

Mit dem neuen Friedhofs- und Bestattungsgesetz schaffen wir Rechtssicherheit für Kommunen, die in ihren Friedhofssatzungen nur Grabsteine zulassen, die ohne ausbeuterischer Kinderarbeit hergestellt wurden.
und Bestattungsgesetz: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit ist ein wichtiger Schritt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung des Hessischen Ministerpräsidenten betreffend „Ländereinigung zur Neuregelung des Länderfinanzausgleichs – großer Erfolg für Hessen und für Deutschland“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerpraesidenten/?d=druckvorschau

Die Einigung unter den Ländern sieht nun eine neue Berechnung vor, die für Hessen zwar auch bedeutet, dass die große Finanzkraft der hessischen Kommunen stärker in die Berechnung einfließt. Unter dem Strich gelingt es aber, das Ausgleichssystem solidarisch zu halten und zugleich die Anreize für eigenverantwortliches Handeln in den Ländern zu stärken. Hessen würde nach der Modellberechnung im Jahr 2020 um rund 580 Millionen Euro entlastet.
für Deutschland“ Länderfinanzausgleich: Einigung der Länder ist ein historischer Schritt