Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

SEUTE DEERN: Wissenschaftsausschuss beschließt Bereitstellung der Bergungskosten

https://www.dsm.museum/pressebereich/seute-deern-wissenschaftsausschuss-beschliesst-bereitstellung-der-bergungskosten

Am Donnerstag, 12. September, wurde im Wissenschaftsausschuss der Bremischen Bürgerschaft die Bereitstellung von 1,1 Millionen Euro für die Bergungskosten der im Hafenbecken abgesackten SEUTE DEERN beschlossen. Damit steht endgültig fest, dass das Holzschiff innerhalb der kommenden Tage gehoben und schwimmfähig gemacht werden kann. Aufgrund von Gefahr im Verzug wurde das Schiff zunächst gesichert.
Im nächsten Schritt soll es mit luftgefüllten Hebesäcken stabilisiert  und anschließend

Live-Restaurierung eines Computers mit über 100-jähriger Geschichte

https://www.dsm.museum/pressebereich/live-restaurierung-eines-computers-mit-ueber-100-jaehriger-geschichte

Der erste deutsche Gezeitenrechner wird restauriert – und Museumsgäste können live dabei sein. Dieser besondere Schatz aus der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) lässt sich neben der Virtual-Reality-Sonderausstellung „360⁰ POLARSTERN“ im Neubau bestaunen. Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit, die ansonsten hinter den Kulissen erfolgt.
In einem nächsten Schritt lassen sich diese Daten mit anderen Gezeitenrechnern vergleichen

Einladung zum Pressetermin: Studierende der HS Bremerhaven erforschen SEUTE DEERN mit Unterwasserroboter

https://www.dsm.museum/pressebereich/einladung-zum-pressetermin-studierende-der-hs-bremerhaven-erforschen-seute-deern-mit-unterwasserroboter

Ein Unterwasserroboter der Hochschule Bremerhaven soll neue Erkenntnisse über den Schiffsrumpf der SEUTE DEERN zutage fördern. Studierende der Maritimen Technologien (MAR) erforschen das 100 Jahre alte Schiff mit einem sogenannten Remotely Operated Vehicle (ROV). Das Deutsche Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), zu dessen Flotte die Bark gehört, erhofft sich davon hilfreiche Informationen für die Sanierungsplanung.
zu lenken und ihren Erhalt langfristig zu sichern.“ Das Projekt ist ein weiterer Schritt