Archive: Projektbeispiele – Seite 24 – DBU https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/24/?filter=umweltforschung
individuell angepasster Schleifmaterialien ist es möglich, Holzwerkstoffe in einem Schritt
individuell angepasster Schleifmaterialien ist es möglich, Holzwerkstoffe in einem Schritt
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Aufbau einer solarthermischen Lehr- und Demonstrationsanlage für die Aus- und Fortbildung im Installateur- und…
In einem dritten Schritt erfolgte die Installation der Mess- und Visualisierungstechnik
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum Endenergieverbrauch in Deutschland bei. Zur Reduzierung der Emissionen und zum Erreichen unserer Klimaschutzziele ist…
Diese Erfassung ist ein notwendiger Schritt, der der Sanierung von Anlagen vorausgeht
individuell angepasster Schleifmaterialien ist es möglich, Holzwerkstoffe in einem Schritt
Magdeburger Energie- und Umwelttechnik entwickelte neues Verfahren – Versuchsanlage läuft – 1,2 Millionen Mark der Bundesstiftung Umwelt…
positiven Eigenschaften des Asbests in sich vereinigt, ist jetzt ein entscheidender Schritt
„Wasser ist das allerwichtigste für unsere Moore. Nur Moore, die wir wiedervernässen, tragen dazu bei, dass Kohlenstoff wieder gebunden wird und nicht mehr…
Uwe Fuellhaas/DBU Naturerbe Grabenschluss verringert Wasserabfluss Ein erster Schritt
Problemstellung PFAS (Per- und polyfluorierte Verbindungen) sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, Toxizität, schnellen Ausbreitung im Wasser sowie Akkumulation…
Transformation im Labormaßstab mittels Leberemzymen (S9-Fraktion) simuliert und im zweiten Schritt
Mit der Einführung der Wärmepumpentechnologie wurde die Energieeffizienz von Wäschetrocknern beinahe verdoppelt.
In einem weiteren Schritt werden detaillierte Messungen unter kontrollierten Rahmenbedingungen
Auch in diesem Quartal sind wir wieder digital zusammengekommen zum Baustein-Event „Nachhaltigkeitsbewertung in KMU“. Am 13.06.2024 von 11 bis 12 Uhr haben…
Im dritten Schritt erfolgt die Wirkungsabschätzung, also zum Beispiel die CO2-Emissionen
FormholzquerschnitteHolz ist der bedeutendste heimische Rohstoff, der trotz Erneuerbarkeit und ökologischer Vorzüge bei technischen Anwendungen auf Vorbehalte…
Damit erfolgt nun der Schritt vom Nadelholz zum Laubholz.