Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/zum-referentinnenentwurf-eines-gesetzes-zur-abschaffung-der-kostenheranziehung-in-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Referent*innenentwurf eines „Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ abgegeben:
auf die damit erfolgte Änderung des § 94 SGB VIII deutlich gemacht, dass dies ein Schritt

Grünes Licht für Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

https://www.dbjr.de/artikel/gruenes-licht-fuer-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz

Der Bundesrat hat nach dem Bundestag dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zugestimmt. Damit ist die Reform des Gesetzes nach rund acht Jahren und zwei Anläufen in zwei Legislaturperioden vorerst abgeschlossen. „Es bleibt aber noch viel zu tun“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Aus unserer Sicht wird mit diesem Gesetz ein wichtiger Schritt in Richtung einer

Zum 2. Entwurf eines Medienstaatsvertrages

https://www.dbjr.de/artikel/zum-2-entwurf-eines-medienstaatsvertrages

Die Rundfunkkommission der Länder diskutiert die Idee eines Medienstaatsvertrags weiter. Der Medienstaatsvertrag soll die bisherigen Rundfunkstaatsverträge ablösen und deutlich stärker als bisher den Rundfunk, Internetportale, Suchmaschinen und Soziale Netzwerke (so genannte Intermediäre) regulieren. Wir haben zum 2. Entwurf des Vertrages unsere Stellungnahme eingereicht.
-nutzende brauchen eine Medienordnung, die mit Entwicklungen in der Medienwelt Schritt

Bundeshaushalt 2024 entspricht nicht Erwartungen junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/bundeshaushalt-2024-entspricht-nicht-erwartungen-junger-menschen

Der Bundesjugendring begrüßt, dass die zurückgenommenen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan im Rahmen der Entscheidung über den Bundeshaushalt 2024 nicht angetastet werden. Für die Arbeit der zuständigen Jugend- und Haushaltspolitiker*innen im Bundestag sind die Jugendverbände und -ringe sehr dankbar. Das Zusammenstehen der jungen Zivilgesellschaft gegen die Kürzungspläne der Ampel-Koalition war dabei entscheidend und erfolgreich. „Trotz der Rücknahme der massiven Kürzungen ist dieser Aufwuchs nur ein Meilenstein auf dem noch langen Weg hin zu einer angemessenen Finanzierung des Kinder- und Jugendplans“, betonte Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
Erster Schritt dorthin ist die dringend benötigte Verstetigung der für 2024 bereitgestellten