Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Bundesjugendring unterstützt Positionspapier zum Recht auf Freiwilligendienst

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-unterstuetzt-positionspapier-zum-recht-auf-freiwilligendienst

Der Bundesjugendring unterstützt das Positionspapier „Freiwilligendienste 2030. Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“. Die Forderungen im Positionspapier umfassen den Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst, ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BAföG-Niveau für alle Freiwilligen und eine auffordernde Einladung und Beratung aller Schulabgänger*innen zu den Möglichkeiten, sich in einem freiwilligen Dienst zu engagieren.
Die Erhöhung des Freiwilligengeldes auf BAföG-Niveau sei ein erster Schritt, so Broda

Jugenddelegierte verhandeln in Busan, Südkorea beim INC-5 über UN-Plastikabkommen

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-verhandeln-in-busan-suedkorea-beim-inc-5-ueber-un-plastikabkommen

Busan, 27. November 2024 – Vom 25. November bis 1. Dezember 2024 kommen rund 170 Staaten in Busan, Südkorea zur finalen fünften und entscheidenden Verhandlungsrunde für das globale UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung zusammen. Der UN-Jugenddelegierte für Nachhaltige Entwicklung, Fidelis Stehle, vertritt die Perspektiven junger Menschen aus Deutschland und bringt sich in den Verhandlungen vor Ort ein.
zu e einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft einleiten kann und so ein weiterer Schritt

Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung

https://www.dbjr.de/artikel/staats-und-regierungschef-innen-missachten-die-europaeische-bevoelkerung

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg ihre Arbeit begonnen. Es macht wütend, dass die Staats- und Regierungschef*innen diesen Start mit ihren nationalen Machtspielen im Hinterzimmer überschatten. Sie missachten mit der Nominierung von Ursula von der Leyen als Kommissionpräsidentin den demokratischen Willen der Wähler*innen.
durch die Staats- und Regierungschef*innen kassiert, dabei ist es ein erster guter Schritt

Industrie, Innovation und Infrastruktur

https://www.dbjr.de/artikel/industrie-innovation-und-infrastruktur

Eine gut aufgestellte und funktionierende Infrastruktur ist die Grundlage für ein gutes Leben. Infrastruktur beinhaltet zum Beispiel die Versorgung mit Internet, Strom, Wasser und der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Von diesen Faktoren hängt ab, wer am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.
Infrastruktur/Mobilität  Ein erster Schritt ist die nachhaltige Gestaltung der

Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit

https://www.dbjr.de/artikel/anerkennung-und-wertschaetzung-von-unterschiedlichkeit

Für die aktuelle Legislaturperiode des Bundestages wurden wir in den Inklusionsbeirat berufen. „Wir freuen uns, dass die Beteiligung von jungen Menschen mehr Einklang in die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention findet“ sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda, die an der konstituierenden Sitzung des Inklusionsbeirates teilnahm.
Die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschiedlichkeit ist für uns der erste Schritt