Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Strukturierter Dialog: Elf europäische Jugendziele

https://www.dbjr.de/artikel/strukturierter-dialog-elf-europaeische-jugendziele

Auf der EU-Jugendkonferenz in Sofia kamen im April 2018 Vertreter_innen der Jugend und der Ministerien aus den 28 Mitgliedsländern der EU zusammen. Im Gepäck hatten die Jugendvertreter_innen die Meinungen, Vorschläge und Forderungen junger Menschen zum Thema „Jugend und Europa“. Diese waren in den Monaten zuvor in Beteiligungs- und Diskussionsrunden in allen Ländern erarbeitet worden. Daraus entstanden bei der EU-Jugendkonferenz elf europäische Jugendziele.
Die nächsten Schritte Am 22.

„Wir können es uns nicht erlauben, Angst zu haben“

https://www.dbjr.de/artikel/wir-koennen-es-uns-nicht-erlauben-angst-zu-haben

Unser Partnerjugendring in Belarus, der Nationale Jugendrat RADA, musste seine Arbeit im Land einstellen. Marharyta Vorykhava, Vorsitzende von RADA, hat im Interview mit ijab.de die Situation der Zivilgesellschaft geschildert. Sie sagt: „Wir werden den gewaltlosen Widerstand gegen die Menschenrechtsverletzungen in Belarus fortsetzen.“
Belarus hat jedoch nie Schritte unternommen, um diesen Vertrag umzusetzen.

„Real zero“ statt „net zero“ – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!

https://www.dbjr.de/artikel/real-zero-statt-net-zero-echte-treibhausgasreduktion-statt-kompensationsmassnahmen

Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 25.052023 die Position „“Real zero“ statt „net zero“ – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!“ beschlossen.
Die notwendigen Schritte für eine faire und wirklich klima- und damit auch jugendgerechte

Pressemitteilung: Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus „Bündnis für die junge Generation“ aus

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-vertreterinnen-der-kinder-und-jugendhilfe-treten-aus-buendnis-fuer-die-junge-generation-aus

Am 9.11.2023 sind die Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ, BKJ, BAG OKJA, DBJR, dsj, GEMINI) aus dem „Bündnis für die junge Generation“ ausgetreten, das Bundesjugendministerin Lisa Paus im Dezember 2022 ins Leben gerufen hatte. Weitere Bündnisteilnehmer*innen sind ebenfalls ausgetreten.
Seitdem hat die Bundesregierung Schritte unternommen, die dem direkt entgegenstehen