Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

Klimawandel und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima und Entwicklung sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Folgen für die Menschen und die Umwelt, besonders in Entwicklungsländern. Wenn es uns gelingt, die Erderwärmung so schnell wie möglich zu beschränken und uns weltweit an die klimatischen Veränderungen anzupassen, können wir unkontrollierbare Folgen für unseren Planeten verhindern und gleichzeitig neue Zukunftsperspektiven schaffen.
März 2025 | „Wir bedauern diesen Schritt.

Peru | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru

2022 sagte Deutschland der peruanischen Regierung Mittel in Höhe von 529 Millionen Euro neu zu. Angesichts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Perus handelt es sich bei den Zusagen überwiegend um zinsverbilligte Kredite. Von dieser Summe entfallen 498 Millionen Euro auf die finanzielle und 31 Millionen Euro auf die technische Zusammenarbeit.
Verwaltungsstrukturen des Landes hat mit der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung Perus nicht Schritt

Bekämpfung der Weiblichen Genital-Schistosomiasis  (FGS) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/bekaempfung-der-weiblichen-genital-schistosomiasis-fgs

Weltweit leiden nach Schätzungen bis zu 56 Millionen Mädchen und Frauen an Genital-Schistosomiasis (FGS). Diese parasitäre Erkrankung zählt zu den sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheiten. Sie wird durch Saugwürmer hervorgerufen, führt zu schwerwiegenden gynäkologischen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) startet eine Initiative, die den Fortschritt im internationalen Kampf gegen FGS beschleunigen soll.
Erste Schritte Die ersten Schritte sollen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium

Langer Weg zu Frieden und Stabilität | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mosambik/hintergrund-136422

Mosambik hatte einen schweren Start in die Selbstständigkeit. Nach jahrhundertelanger portugiesischer Kolonialherrschaft erkämpfte die Befreiungsbewegung FRELIMO (Frente de Libertação de Moçambique) 1975 die Unabhängigkeit des Landes. Mosambik wurde eine sozialistische Volksrepublik, die FRELIMO Staatspartei.
Demokratisierung Seitdem hat das Land wichtige Schritte in Richtung Demokratisierung