Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Hochwasservorsorge und Management von Hochwasserrisiken

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/hochwasservorsorge

Hochwasserereignisse gehören zum Naturgeschehen. Sie treten neuerdings offensichtlich durch die zunehmende globale Erwärmung der Erdoberfläche häufiger auf. Schäden, die durch Hochwasser entstehen, können stets auf menschliches Handeln zurück geführt werden.
Schritt: Bis Ende 2011 soll das Hochwasserrisiko bewertet und Gebiete mit einem signifikanten

BMUV: Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen bei der Entsorgung nanomaterialhaltiger Abfälle in Abfallbehandlungsanlagen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/untersuchung-moeglicher-umweltauswirkungen-bei-der-entsorgung-nanomaterialhaltiger-abfaelle-in-abfallbehandlungsanlagen

Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die so genannte synthetische Nanomaterialien enthalten. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen, wodurch auch vermehrt Abfälle mit einem erhöhten Anteil an
Im ersten Schritt wurde der Kenntnisstand hinsichtlich des Aufkommens und der Verbreitung

BMUV: Festlegung von Kriterien und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung des Störungspotentials durch Maskierung beim Einsatz von Luftpulsern (Airguns) in der Antarktis | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/festlegung-von-kriterien-und-entwicklung-eines-modells-zur-abschaetzung-des-stoerungspotentials-durch-maskierung-beim-einsatz-von-luftpulsern-airguns-in-der-antarktis

Unterwasserschall – der unterschätzte Störfaktor Menschengemachte Schallsignale im Meer können noch in Entfernungen von 2000 km den Kommunikationsraum von Blau- und Finnwalen erheblich verringern. Kurze impulshafte tieffrequente Schallsignale
Im zweiten Schritt wurde die Schallausbreitung von Aitgunsignalen bin in Entfernungen

BMUV: Erste schwimmende Messstation vor Rügen sorgt für besseren Meeresnaturschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/erste-schwimmende-messstation-vor-ruegen-sorgt-fuer-besseren-meeresnaturschutz

Steffi Lemke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm haben bei Rügen die erste schwimmende „Datentonne“ in der Ostsee in Betrieb genommen. Begleitet wurden sie von Sebastian Unger, vom Meeresbeauftragten der Bundesregierung.
Die neue Datentonne bringt uns einen entscheidenden Schritt weiter: Sie liefert in

BMUV: Rede von Dr. Jan-Niclas Gesenhues auf einer BMUV-Veranstaltung bei den Berliner Energietagen | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-dr-jan-niclas-gesenhues-auf-einer-bmuv-veranstaltung-bei-den-berliner-energietagen

In der Rede wurde die Bedeutung der Wärmewende für das Erreichen der Klimaziele und die Notwendigkeit eines verbraucherfreundlichen Ausbaus von Nah- und Fernwärme hervorgehoben.
Boost für die Erneuerbaren Energien abgefedert und sind zugleich einen wichtigen Schritt