Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Bundesumweltministerium fördert ressourceneffiziente Produktion von Elektrolyten für Energiespeicher | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundesumweltministerium-foerdert-ressourceneffiziente-produktion-von-elektrolyten-fuer-energiespeicher

Das BMUV fördert eine neue Anlage der E-Lyte Innovations GmbH zur Herstellung von Elektrolytlösungen für innovative Batterie- und andere Energiespeichertechnologien. Dadurch werden signifikante Chemikalieneinsparungen ermöglicht.
und einem diskontinuierlichen Mischprozess, bei dem die Vermischung in separaten Schritten

BMUV: F+E-Vorhaben „Legal Regulation of the Effects of Military Activity on the Environment“ | Download

https://www.bmuv.de/download/f-e-vorhaben-legal-regulation-of-the-effects-of-military-activity-on-the-environment

Welche völkerrechtlichen Maßnahmen sind möglich, um den Schutz der Umwelt unter Kriegsbedingungen zu verbessern? Diese Studie zum Thema Umweltschutz und Völkerrecht im Krieg diskutiert unter anderem diesen Punkt.
Studie angesprochene Problematik ein und rief dazu auf darüber nachzudenken, welche Schritte

BMUV: EU-Ressourceneffizienz: Auf dem Weg zur ressourceneffizientesten Region der Welt | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/eu-ressourceneffizienz-auf-dem-weg-zur-ressourceneffizientesten-region-der-welt

n dem Projekt „EU-Ressourceneffizienz“ informiert das Team der DNR-EU-Koordination die deutsche Umwelt- und Naturschutzszene über die Entwicklungen in der Ressourcen- und Energiepolitik auf europäischer Ebene.
Fahrplan Ressourcenschonendes Europa und die Energieeffizienzrichtlinie wichtige Schritte

BMUV: Erfolg für den Klimaschutz: Neue Vorgaben für fluorierte Treibhausgase | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/erfolg-fuer-den-klimaschutz-neue-vorgaben-fuer-fluorierte-treibhausgase

Der Rat der Europäischen Union hat der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt. Damit wird die Verfügbarkeit von besonders klimaschädlichen teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) in der EU zunächst stark reduziert.
Ähnliche Schritte sieht die neue F-Gas-Verordnung für Split-Wärmepumpen und Split-Klimageräte