Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Für mehr Vielfalt auf Acker und Weide: Landwirtschaft und Naturschutz im Dialog auf dem 9. BMUV-Agrarkongress | Download

https://www.bmuv.de/download/fuer-mehr-vielfalt-auf-acker-und-weide-landwirtschaft-und-naturschutz-im-dialog-auf-dem9-bmuv-agrarkongress

Die Bedeutung vielfältiger Arten und Lebensräume für eine zukunftsfähige Landwirtschaft steht im Zentrum des 9. BMUV-Agrarkongresses. Denn Biodiversität ist eine wichtige Grundlage für die landwirtschaftliche Produktivität.
Agrarkongress werden erfolgreiche Ansätze vorgestellt und darüber diskutiert, welche Schritte

BMUV: Leitfaden zum systematischen Energie- und Umweltmanagement bei nationalen und internationalen Großveranstaltungen | Download

https://www.bmuv.de/download/leitfaden-zum-systematischen-energie-und-umweltmanagement-bei-nationalen-und-internationalen-grossveranstaltungen

Großveranstaltungen verursachen Umweltauswirkungen und Kosten. Eine systematische Ermittlung, Bewertung und Verringerung der Umweltauswirkungen ist jedoch nur im Rahmen eines Systems möglich, das eine Informations-, Planungs- und Kontrollfunktion
Der Leitfaden beschreibt die einzelnen Schritte zur Einführung und Durchführung eines

BMUV: 5-Punkte-Plan des Bundesumweltministeriums für weniger Plastik und mehr Recycling | Download

https://www.bmuv.de/download/5-punkte-plan-des-bundesumweltministeriums-fuer-weniger-plastik-und-mehr-recycling

Das BMU hat einen 5-Punkte-Plan für weniger Plastik und mehr Recycling entwickelt. Es soll eine Trendwende geschafft werden – von immer mehr Müll zu immer weniger Müll. Der 5-Punkte Plan erläutert die geplanten Maßnahmen.
Mit dem 5-Punkte-Plan hat das BMU wichtige Schritte hin zu weniger überflüssigen

BMUV: Neues EU-Energielabel zeigt Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets an | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neues-eu-energielabel-zeigt-reparierbarkeit-von-smartphones-und-tablets-an

Die Europäische Kommission hat in Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedstaaten die Einführung eines EU-Energielabels für Smartphones und Tablets beschlossen. Erstmals wird auf dem Label auch ein Reparierbarkeits-Indexes gezeigt.
in die Skala, die ein Werkzeug-Icon zeigt, werden unter anderem die Anzahl der Schritte

BMUV: Transformative Ziele und globale Partnerschaft für eine nachhaltigere Entwicklung

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/2030-agenda/transformative-ziele-und-globale-partnerschaft-fuer-eine-nachhaltigere-entwicklung

Die internationale Gemeinschaft setzt die globalen Nachhaltigkeitsziele der 2030-Agenda in einer neuen globalen Partnerschaft um. In einer UNO Arbeitsgruppe wurde über einen Zeitraum von 18 Monaten ein Katalog mit überwiegend auf 2030 ausgestellten Nachhaltigkeitszielen mit zugehörigen Unterzielen erarbeitet.
2016 zu den ersten Staaten, die im Rahmen des HLPF einen Bericht über die ersten Schritte