Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: 12. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt/12-vertragsstaatenkonferenz-des-uebereinkommens-ueber-die-biologische-vielfalt

Das 12. Treffen der CBD-Vertragsstaaten in Pyeongchang, Südkorea, legte den Schwerpunkt auf die Halbzeitbewertung der Umsetzung des Strategischen Plans für Biodiversität 2011-2020 und der Aichi Biodiversitätsziele.
VSK konnte somit einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Finanzierung des Strategischen

BMUV: Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen!“

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/forschungsprojekt-nachhaltigkeitsinitiativen-staerken-und-vernetzen

Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren sich mit ihren Ideen für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Diese Initiativen entwickeln, leben und verbreiten vielfältige Konzepte, wie Nachhaltigkeit im Kleinen und Großen besser gelingen kann.
Als erster Schritt erfolgte die wissenschaftliche Vorarbeit.

BMUV: Energie- und Umwelträte stellen die Weichen für eine klimaneutrale europäische Wirtschaft | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/energie-und-umweltraete-stellen-die-weichen-fuer-eine-klimaneutrale-europaeische-wirtschaft

Eines der umfassendsten Klimaschutzpakete in der Geschichte der EU wurde in Luxemburg auf den Weg gebracht. Grundlage dafür ist das „Fit-for-55-Paket“ der EU-Kommission.
Im nächsten Schritt werden die Energie- und Umwelträte unter tschechischer EU-Ratspräsidentschaft

BMUV: Keynote von Steffi Lemke auf der WBGU-/SRU-Fachkonferenz zum Thema Umwelt und Gesundheit | Rede

https://www.bmuv.de/rede/keynote-von-steffi-lemke-auf-der-wbgu-sru-fachkonferenz-zum-thema-umwelt-und-gesundheit

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf der Fachkonferenz des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) eine Keynote gehalten.
Einen großen Schritt in diese Richtung ist mein Haus mit dem Aktionsprogramm Natürlicher

BMUV: 9. Vertragsstaatenkonferenz der CBD 2008

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/uebereinkommen-ueber-die-biologische-vielfalt/9-vertragsstaatenkonferenz-cbd-2008

Auf der Konferenz in Bonn gelang ein weltweiter Aufbruch zum Schutz der Natur. Die Beschlüsse der Konferenz brachten den Natur- und Artenschutz zurück auf die Agenda der internationalen Umweltpolitik.
eines weltweiten Schutzgebietsnetzes wird mit den Beschlüssen von Bonn einen großen Schritt