Dein Suchergebnis zum Thema: schritt

BMUV: Bundeskabinett beschließt neue Regeln für bessere Sammlung von Batterien | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundeskabinett-beschliesst-neue-regeln-fuer-bessere-sammlung-von-batterien

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen künftig die Möglichkeit haben, zusätzlich zu sämtlichen Geräte-Altbatterien auch die ausgedienten Batterien von E-Bikes oder E-Scootern am kommunalen Wertstoffhof zurückzugeben.
Im nächsten Schritt wird sich der Bundesrat mit dem Gesetzentwurf befassen.

BMUV: Ein Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien und Industrie – Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ein-beschleunigungspaket-fuer-erneuerbare-energien-und-industrie-bundestag-beschliesst-gesetz-zur-verbesserung-des-klimaschutzes-beim-immissionsschutz

Der Deutsche Bundestag hat ein neues Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes und zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren beschlossen. Das Gesetz integriert das Klima als Schutzgut in das Bundesimmissionsschutzgesetz.
Für den Ausbau der Windenergie an Land ist die Novelle ein wichtiger Schritt und

BMUV: Festrede von Steffi Lemke zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2024“ der Stiftung Warentest | Rede

https://www.bmuv.de/rede/festrede-von-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2024-der-stiftung-warentest

In einer Rede betont Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke die Bedeutung von Jugendbeteiligung in der Demokratie, die Rolle von Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz sowie aktuelle politische Initiativen.
Verabschiedung der Right to Repair Richtlinie sind wir jetzt einen ganz wichtigen Schritt

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 14. Petersberger Klimadialog | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-14-petersberger-klimadialog

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim 14. Petersberger Klimadialog eine Rede gehalten. Darin warnt sie vor den Folgen der Klimakrise, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer stärker werden.
Anerkennung und explizites Nennen naturbasierter Lösungen war ein wichtiger erster Schritt

BMUV: Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/wald-naturnah-bewirtschaften-gegen-klimakrise-und-biodiversitaetsverlust

Wald schützen und Wald nutzen, das kann erfolgreich Hand in Hand gehen. Wie genau das funktioniert, haben sich Dr. Bettina Hoffmann (BMUV) und Dr. Manuela Rottmann (BMEL) im brandenburgischen Werneuchen angesehen.
Umgesetzt werden soll dies in einem ersten Schritt auf den Flächen des Bundes als